1977 wurde zum ersten Mal der Bremer Förderpreis für Bildende Kunst vergeben. Er ist damit neben dem Kunstpreis der Böttcherstraße, der von der Kunsthalle ausgelobt wird, der zweitälteste Preis für bildende Kunst in Bremen. Der Preis wird vom Senator für Kultur für besondere Leistungen vergeben und ist mit € 5500.- dotiert. Die Preisträgerin oder der Preis- träger erhält darüber hinaus eine Einzelausstellung sowie einen Katalogzuschuss in Höhe von € 3000.-.
Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler aus Bremen und dem näheren Einzugsgebiet im Alter von 26 bis 40 Jahren mit abgeschlos- senem Studium an einer Kunsthochschule oder an einer vergleichbaren Einrichtung. Eine regionale Vorschlagskommission, in der wichtige Vertreter der aktuellen Bremer Kunstszene, also Künstler, Kuratoren und Galeristen vertreten sind, wählt aus dem Kreis der Bewerberinnen und Bewerber bis zu fünfzehn Positionen aus.
Diese werden in einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Bremen präsentiert. Eine überregionale Jury, deren Mitglieder in großen Museen oder Kunstvereinen für die aktuelle Kunst zuständig sind, ermittelt daraus den Förderpreisträger bzw. die Förderpreisträgerin. Für die meisten jungen Künstlerinnen und Künstler ist bereits die Auswahl und die Teilnahme an der Ausstellung ein großer Erfolg, da die Jury des Förder- preises oftmals die erste professionelle überregionale Instanz ist, die sie bewertet und ihnen die Chance gibt, in das überregionale Kunstge- schehen einzusteigen.
Nominierte:
Hinrich Brockmöller / Esther Buttersack / Sebastian Dannenberg / Min-Jung Kang / Franziska Keller / Janis E. Müller / Fabian Reimann / Sebastian Ziegler
Ausstellungsdauer:
21. April bis 9. Juni 2013
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 12:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr
Tickets:
4,00 € I 2,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.staedtischegalerie-bremen.de