Im Jahre 1756 bevölkerten etwa 60.000 Bewohner die Stadt Dresden und gingen ihren täglichen Gewohnheiten nach. Ob Bauer, Bürger oder Kavalier – in allen Gesellschaftsschichten der Frühen Neuzeit bildete der Familienverband im sogenannten „Ganzen Haus“ die wichtigste Form des Zusammenlebens. Doch wie sah die typische Bauernfamilie aus? Wie benahm sich ein adliger Spross in Anwesenheit seiner Eltern?
Welchen Vergnügungen gingen Familien im 18. Jahrhundert in Dresden nach oder gab es überhaupt schon »Freizeit«? Auf einem Spaziergang durch das barocke Dresden im Asisi Panometer werden Sie erfahren, ob es zum Beispiel einer Bauernfamilie möglich war, einmal die Gemäldegalerie zu besuchen, in den Zwinger zu gelangen oder einem Gottesdienst in der Frauenkirche beizuwohnen. Tauchen Sie mit ihrer Familie in das Jahr 1756 ein und erleben den familiären Alltag im barocken Dresden.
Beginn: 12 Uhr
Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 10.00 bis 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage: 10:00 bis 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Preis:
10,- Euro Eintritt (erm. 8,50 Euro)
+ 3,- Euro Führungsgebühr
Weitere Informationen und Karten unter:
www.asisi.de
Tel. 0351 / 8 60 39 40
office-dresden@asisipanometer.de
Foto © Asisi