Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Kunst, Kultur & Lifestyle in Berlin

Sigmar Polke – Eine Hommage
(3)

Bilanz einer Künstlerfreundschaft Polke / Staeck

Fr. 11.03.11 11:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Klaus Staeck schaut in seiner Hommage an Sigmar Polke (1941-2010) auf eine vier Jahrzehnte währende Arbeitsfreundschaft und widmet einem der bedeutendsten Künstler Deutschlands eine sehr persönliche Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste. Diese Freundschaft mit Polke beruhte auch darauf, dass Staeck nicht nur Verleger oder Galerist sondern ebenso der Künstlerkollege war.

Auf die Frage, wie es dazu kam, dass das größte Kontingent seiner Editionen bei Staeck publiziert wurde, antwortet der Künstler lapidar: „Er hat den Drucker, hat die Logistik, hat den Vertrieb und die Künstler.“

Die Ausstellung am Pariser Platz zeigt 90, teils großformatige Blätter Polkes aus mehreren Jahrzehnten, Objekte wie den „Apparat, mit dem eine Kartoffel eine andere umkreisen kann“, die berühmte „Kartoffelmaschine“ von 1969, sowie Zeugnisse und Fotografien aus einem Künstlerleben. Staeck öffnet seine privaten Archive und dokumentiert eine Vertrautheit, die er auch fotografisch begleitete. So werden erstmals Fax-Korrespondenzen präsentiert, die Sigmar Polke zu spielerischem Umgang reizte, Entwürfe, bearbeitete und gestaltete Rechnungen, Einladungen, Kataloge. Das Material zeigt den politischen und öffentlichen Künstler Polke.

Die Ausstellung zeigt darüber hinaus die Werkgruppe „Wir Kleinbürger – Zeitgenossen und Zeitgenossinnen“. Das zehnteilige Ensemble aus den Jahren 1974-1976 nimmt durch die einzigartige Vielfalt von Figuren, Zeichen und Zitaten aus populären Bildwelten einen zentralen Stellenwert im ¼uvre Polkes ein. Es ist mit Hilfe der Michael & Susanne Liebelt-Stiftung in die Akademie-Ausstellung gelangt.

Austellungsdauer:
14. Januar 2011 bis 13. März 2011

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, 11:00 bis 20:00 Uhr

Eintritt:
6,- Euro | erm. 4,- Euro

Weitere Informationen unter:
Tel.: (030) 200 57-0
www.adk.de
E-Mail: info@adk.de

Foto: © VG Bild-Kunst, Bonn 2010




Für diese Veranstaltung gibt es

0 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Viele Veranstaltungen warten auf Dich. Erlebe mit Freikarten für die Akademie der Künste, Pariser Platz tolle Veranstaltungen, nicht nur in Berlin. Deutschlandweit kommst Du in den Genuss von Freikarten über TwoTickets.de für Events Deiner Wahl. Oder Du lässt Dich mit Freikarten für andere Städte überraschen und probierst was Neues aus. Entdecke Orte, die Du noch nicht kennst mit TwoTickets.de.