Der amerikanische Starfotograf Bert Stern hatte sechs Wochen vor Marilyn Monroes plötzlichem Tod im Jahre 1962 die einzigartige Gelegenheit, die Ikone an drei Tagen für das Vogue-Magazin zu fotografieren. Es entstand die legendäre Serie „The Last Sitting”, die erst nach Marilyn Monroes Tod veröffentlicht wurde.
Die Vogue hatte bei ihrem Auftrag an reine Modefotografie gedacht. Bert Stern realisierte jedoch eine ekstatisch aufgeladene Mischung aus Modefotografie, Aktfotografie und einer ganz privaten Marilyn. Es entstanden Portraits einer Filmdiva, die nichts mit dem ihr anhaftenden Image der naiven Blonden zu tun haben. Obwohl das Shooting perfekt geplant war, ging es doch in eine unerwartete Richtung. Trotz Schminke, edler Designerkleidung und vielen Accessoires tritt hier die Frau Norma Jeane Baker vor die Schauspielerin Marilyn Monroe. Dieses Ineinanderfließen von Individualität und Image machen die Qualität und Zeitlosigkeit dieser Fotoserie aus, die zu Zeiten des Tiefpunkts ihrer Karriere und in schwierigen Lebensumständen des Stars entstand. Doch niemand konnte damals ahnen, dass dies ihr „Last Sitting” sein würde.
Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert aus der Sammlung Reichelt und Brockmann eine Auswahl der Foto-Serie „The Last Sitting”, in der neben Farb- und Schwarzweißfotos auch Siebdrucke des Künstlers Bert Stern gezeigt werden. Ergänzt wird die Ausstellung durch Archiv-material und persönliche Gegenstände der Diva aus der Sammlung Peter Schnug (www.marilynmonroe.de)
Eines der bekanntesten Gesichter dieser Welt, unendlich oft reproduziert, das sich durch Medien-präsenz eingebrannt hat, zeigt sich hier einmal anders. Die Aufnahmen berühren, irritieren und eröffnen einen neuen Blick auf das große Idol Hollywoods.
Öffnungszeiten für die Ausstellung:
bis 30.01.2011
dienstags bis sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt:
7,- Euro, ermäßigt 5,- Euro
Weitere Informationen unter:
www.schlossbritz.de