Als August der Starke 1697 zum katholischen Bekenntnis konvertierte, um damit eine Grundvoraussetzung zur bald darauf erfolgreichen Wahl zum polnischen König zu erfüllen, war dies im Mutterland der Reformation ein gewaltiger Affront. Sachsen blieb evangelisch, und der Magistrat der Hauptstadt setzte mit dem Neubau der Frauenkirche ein selbstbewusstes Zeichen des ungebrochenen Protestantismus der Dresdner Bürgerschaft.
Zur gleichen Zeit fand der katholische Hofgottesdienst nach außen unauffällig im umgebauten Alten Komödienhaus statt. Erst August III. wagte einen katholischen Kirchenneubau: 1739 wurde die Kath. Hofkirche nach Plänen des Römers Gaetano Chiaveri begonnen.
Neben diesen beiden barocken Neubauten widmet sich unser Rundgang durch die Ausstellung des Panometers auch der Kreuzkirche und der Sophienkirche und beleuchtet das Spannungsverhältnis der beiden Konfessionen sowohl in der grossen Politik als auch im Alltagsleben der barocken Stadt.
Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 10.00 bis 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage: 10:00 bis 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Preis:
10,- Euro Eintritt (erm. 8,50 Euro)
+ 3,- Euro Führungsgebühr
Weitere Informationen und Karten unter:
www.asisi.de
Tel. 0351 / 8 60 39 40
office-dresden@asisipanometer.de
Foto © Asisi