Die früheste Urkunde, die sich im Besitz der Lessingstadt befindet, ist von 1323 und das älteste Buch von 1479. Sie stehen gut klimatisiert und geschützt im historischen Stadtarchiv im Rathaus. Hier drängen sich rund 22.750 alte Akten und Urkunden. Hinzu kommen rund 14.000 Bände der Ratsbibliothek.
Im Malzhaus sind die Regale mit 5.000 Büchern und 11.000 musealen Zeugnissen zum Thema Lessing und rund 12.000 Objekten zur Stadtgeschichte gefüllt. Die MitarbeiterInnen der Städtischen Sammlungen Kamenz pflegen und betreuen alles in allem 52.700 Gegenstände aus 600 Jahren. Dabei machen sie oftmals interessante Entdeckungen, die sie neben neuen Erwerbungen regelmäßig am Todestag Lessings der Öffentlichkeit vorstellen.
Aus- und vorgestellt: In den Städtischen Sammlungen entdeckt. Ungewöhnliche Schätze des Lessing-Museums, der Stadtgeschichte und des Stadtarchivs.
Tickets und Informationen:
Telefon 03578 / 38 05 - 0
www.lessingmuseum.de
kontakt@lessingmuseum.de