Jugend und Jugendlichkeit prägen unsere Gesellschaft heute wie nie zuvor. Jung sein scheint alles zu sein. Dabei rückten erst die tiefgreifenden Umwälzungen der Aufklärung die Gruppe der 13- bis 21-jährigen in den Fokus gesellschaftlicher Wahrnehmung. Der Begriff "Jugend" kam erst um 1800 auf. Aus einer Lebensphase, die man Jahrhunderte lang als Übergang vom Kindsein zum Erwachsenenalter kaum wahrnehmbar und vor allem mit Gefährdung, Zügellosigkeit und Leichtfertigkeit gleichsetzte, wurde eine eigenständige Gesellschaftsgruppe. Mit dem Erscheinen der Zeitschrift "Jugend" wurde 1896 das "Jahrhundert der Jugend" eingeleitet.
Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 11:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertags 13:00 bis 17:00 Uhr
Tickets:
Eintritt 4,00 € + Führung 3,00 €
Weitere Informationen & Tickets:
http://www.dachauer-galerien-museen.de