Aus dem im Nachlass der jüdischen Familie Budge befindlichen Palais entstand, nach zahlreichen Umbauarbeiten, die ab 1938 genutzte "Reichsstatthalterei". Zum Schutze des "Reichsstatthalters" Karl Kaufmann wurde sie ab 1939 um eine verbunkerte Befehlsstelle erweitert und bildete somit den baulichen Herrschaftskomplex der NS-Diktatur in Hamburg.
Das ehemalige "Budge-Palais" beheimatet heute die Hochschule für Musik und Theater. Die zum Teil unterirdisch angelegte Befehlsstelle, über Jahrzehnte als Lagerraum genutzt, steht seit 12. April 2010 unter Denkmalschutz und soll im Rahmen dieses Rundganges besichtigt werden. Die Befehlsstelle ist das letzte nahezu original erhaltene Schutzbauwerk der NS-Führung Hamburgs.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Arbeit der Historikerin Christine Lindner zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich unbedingt an und sehen von einem Spontanbesuch ab !
Tickets:
6,00 € | erm. 4,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.unter-hamburg.de