Stefan George war wohl nie zu Gast bei Richard und Louise Hildebrandt, den Erbauern des heutigen Literaturhauses. Dennoch gibt es einige Bezüge zu dem Dichter (siehe auch 19. Juni). Kurt Hildebrandt, Neffe von Richard und häufig zu Besuch bei seinem Onkel, galt zwar nicht als enger Vertrauter aber dennoch als freundschaftlich verbunden mit Stefan George. Dieser lektorierte noch 1932 intensiv Hildebrandts Buch »Platon. Der Kampf des Geistes um die Macht«. Unmittelbar nachdem die Nationalsozialisten an die Macht gekommen waren, erlangte Kurt Hildebrandt, der schon in den 20er Jahren durch rassistische Werke hervorgetreten war, eine Philosophie-Professur in Kiel.
Die Führung blickt zunächst in die ereignis- und abwechslungsreiche Geschichte des Hauses Fasanenstraße 23 bis zur Gründung des Literaturhauses im Jahre 1986. Der anschließende literarische Spaziergang bis zum Kurfürstendamm widmet sich Schriftstellern und Künstlern, die in unmittelbarer Umgebung wohnten und wirkten (u. a. Essad Bey, Heinrich Mann, Rudolf Nelson, Irmgard Keun, Robert Musil, Max Herrmann-Neiße).
Dauer:
ca. 2 Stunden
Tickets:
5,00 € | erm. 3,00 €
Weitere Informationen unter:
www.literaturhaus-berlin.de