Der jüdische Friedhof in der Königstraße gehört zu den bedeutendsten jüdischen Gräberfeldern der Welt. Zwischen 1611 und 1869 sind hier sephardische und aschkenasische Juden auf zwei getrennten Friedhofsteilen bestattet worden. Noch heute sind über 8.000 Steine vollständig oder in Teilen erhalten. Die Stadt Hamburg strebt jetzt die Anerkennung dieses Ortes als Weltkulturerbe der UNESCO an. Der Einführung in der Ausstellung zur jüdischen Geschichte und Kultur im Hamburg Museum folgt ein Rundgang über den Friedhof und durch das jüdische Altona.
Treffpunkt:
Hamburg Museum
Mit:
Dr. Stephanie Kowitz-Harms
Weitere Termine:
Vertiefende Vorträge zu diesem Thema finden im Hamburg Museum statt (jeweils 15 bis 16:30 Uhr):
Sa 21. September: Aschkenasische und sephardische Grabkunst
Sa 28. September: Frauengräber vom 17. bis ins 19. Jahrhundert
Tickets:
8,00 € | erm. 5,00 €
Öffnungszeiten:
Di. bis Sa.10:00 bis 17:00 Uhr
So. 10:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.hamburgmuseum.de