"Das Cello rührt auf tiefer, unergründlicher Ebene an unser Gefühl", hat Yehudi Menuhin einst über den Klang des Violoncellos gesagt. Dieses Instrument steht im Zentrum der 66. Kammermusikwoche auf Schloss Elmau. In zahlreichen Konzerten beleuchten Starcellisten, herausragende Nachwuchscellisten und exzellente Kammermusikensembles das Spektrum des Instrumentes und seines Repertoires. Der Musikjournalist Harald Eggebrecht, Autor eines Buches über "Große Cellisten", führt in Vorträgen in die Welt des Cellos ein. "Die lange Nacht des Cellos" bildet den Höhepunkt und Abschluss einer Woche mit Musikern der Kronberg Academy, der Kaderschmiede des internationalen Cellisten-Nachwuchses.
Heute:
Bestechende Musikalität und instinktive Stilsicherheit zeichnen den Cellisten Maximilian Hornungs aus. Ein eingespieltes Team bildet er mit dem renommierten Pianisten Herbert Schuch. Sie spielen u. a. Dvoráks Sonatine und Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“, hier von der Stimme auf das Violoncello übertragen.
Programm:
Dvorak: Sonatine, Mahler et al.
Mitwirkende:
Maximilian Hornung Violoncello
Herbert Schuch Klavier
Tickets:
40,00 €
Weitere Informationen, Termine und Tickets:
www.schloss-elmau.de
Foto: © Maro Borggreve