Bei der zehnten Konzertreihe „Zwischen Mars und Venus“ des
preisgekrönten Ensemble Phoenix Munich steht die Stadt München im
Mittelpunkt. Aufgeführt werden Meisterwerke großer Tonkünstler der
Renaissance, die eine enge Beziehung zu München hatten und hier gewirkt
haben: Ludwig Senfl, Orlando di Lasso, und Michelangelo Galilei.
Zusätzlich werden anlässlich des Jubiläums Werke heutiger Münchner
Komponisten die Konzerte bereichern.
Das Konzert:
München 1607
Die Familie Galilei und Kurfürst Maximilian I.
Vincenzo Galilei (1520-1591) war ein italienischer Lautenist, Musiktheoretiker, Komponist und Vater des großen Naturwissenschaftlers Galileo Galilei sowie des Komponisten und Lautenisten Michelangelo Galilei (1575-1631). Michelangelo, der jüngere Bruder des berühmten Astronomen, zog 1607 nach München zum Dienst in der Hofkapelle Maximilians I. Im Konzert kommen Werke aus Michelangelos Lautenbuch Il primo libro d'intavolatura di liuto (München 1620), Lieder von Vincenzo und seinem Umkreis in Florenz sowie neue Kompositionen von Joel Frederiksen zu Gehör.
Interpreten:
Michaela Riener (Sopran)
Sven Schwannberger (Tenor, Flöte, Laute, Theorbe)
Joel Frederiksen (Bass, Laute, Erzlaute, Leitung)
Axel Wolf (Laute)
11.00 Uhr Einführung mit Dr. Frank Legl
Tickets:
28,00 € | erm. 23,00 € 23,00
bzw. 14,00 € (Schüler, Studenten)
Weitere Informationen unter:
www.ensemble-phoenix.com