Zu Lebzeiten wurde Heinrich Schütz als „Vater unserer modernen Musik“ bezeichnet, seine Zeitgenossen zählten ihn zu „den fürnembsten Musicis in Europa“. Er ist mit seinem Schaffen und Wirken Ausgangspunkt, von dem aus das Heinrich Schütz Musikfest die europäische Musikgeschichte seines Jahrhunderts an den originalen Schütz-Stätten Mitteldeutschlands beleuchtet.
Das Heinrich Schütz Musikfest ist einzigartig in seiner Struktur und ein die drei mitteldeutschen Länder überspannendes Festival: Die drei wichtigsten Lebensstationen des Komponisten, mit seinem Geburtsort Bad Köstritz, seiner Hauptwirkungsstätte Dresden und dem Ort seiner Jugend wie vor allem seinem Alterssitz in Weißenfels, sind mit ihren historischen und modernen Konzertstätten ideale Orte für die vielfältigen Veranstaltungen des Musikfests.
Unter einem jährlich wechselnden thematischen Schwerpunkt gastieren hier alljährlich im Oktober international renommierte Künstler wie junge Nachwuchsinterpreten und präsentieren ein genussreiches, anspruchsvolles und vielfältiges Programm.
Zeitlose Schönheit
Es war ein Glücksfall für die Musikgeschichte – gleichwohl es sich um „Schuld-Bekenntnisse“ handelt: Bei Herzog Albrecht V. kamen tiefer Glaube, Kunstsinn und finanzieller Reichtum auf ideale Weise zusammen, als er um 1559 seinen jungen Kapellmeister Orlando di Lasso mit der Vertonung von Septem Psalmi Davidis Poenitentiales für den Privatgebrauch beauftragte. Der Münchner Herrscher muss geahnt haben, welchen Schatz er da schließlich in Händen hielt, denn er beauftragte unzählige Künstler und Gelehrte, die 412 Pergamentseiten mit kostbaren Miniaturmalereien zu verzieren. Acht Jahre und unzählige Goldstücke wurden für diese multimediale Kostbarkeit aufgewendet. – Im Konzert mit dem Dufay Ensemble werden die Miniaturen mittels Projektion im Raum sichtbar gemacht. Den Hörer erwartet so ein beeindruckendes sakrales Gesamtkunstwerk.
Programm:
Orlando di Lassos "Bußpsalmen" und das Prachtbuch Herzog Albrechts
Mitwirkende:
Dufay Ensemble
Dr. Christina Siegfried Moderation
Tickets:
19,00 € | erm. 5,00 €
Weitere Informationen unter:
www.schuetz-musikfest.de