Der Thomanerchor, dessen Geschichte bis ins Jahr 1212 zurückreicht, ist die älteste kulturelle Einrichtung der Stadt Leipzig. 800 Jahre musica sacra prägt die Chorgeschichte, die alle politischen, städtischen, religiösen und schulischen Auseinandersetzungen überdauert hat.
Durch das Wirken vieler Thomaskantoren, unter ihnen der bedeutendste, Johann Sebastian Bach (Thomaskantor 1723 bis 1750), wurden die Thomaskirche Leipzig und die Stadt zum Zentrum protestantischer Kirchenmusik. Der traditionsreiche Knabenchor hat seine Heimstatt in der Thomaskirche, der Hauptwirkungsstätte Bachs, und fühlt sich dessen Erbe besonders verpflichtet.
Die regelmäßigen Aufführungen der Bachschen Passionen und des Weihnachtsoratoriums durch den Thomanerchor und das Gewandhausorchester ziehen neben den Motetten tausende Besucher in die Thomaskirche.
Programm:
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6)
Bach Consort Leipzig
Ute Selbig (Sopran)
Susanne Krumbiegel (Alt)
Tobias Hunger (Tenor)
Gotthold Schwarz (Bass und Leitung)
Tickets:
19,00 € | erm. 14,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.thomaskirche.org
Tel. 0341 / 222 24 200