Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

„The Two Bobs“
Klassische Konzerte in Potsdam

„The Two Bobs“
(2)

Landesjugendjazzorchester Brandenburg

So. 17.04.16 17:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Erstmalig richtet das Landesjugendjazzorchester Brandenburg seinen Fokus während einer Arbeitsphase auf zwei Größen der Jazzgeschichte. Mit dem neuen Programm „The Two Bobs“ konzentrieren sich die 25 jungen Jazztalente auf Stücke der herausragenden Komponisten und Arrangeure Bob Brookmeyer und Bob Florence. Verantwortlich für die künstlerische Leitung ist der US-amerikanische Posaunist und Bandleader Jiggs Whigham.

Der 1929 geborene Ventilposaunist und Pianist Brookmeyer begann seine Karriere zunächst am Klavier in verschiedenen BigBands, so auch in der von Woody Herman. Ab Mitte der 50er-Jahre fing er an, sich auch als Ventilposaunist einen Namen zu machen. Er spielte in dieser Zeit u.a. bei Stan Getz und Gerry Mulligan. In diese Zeit fallen auch seine ersten Arrangements für Large Ensemble und BigBand. Ende der 80er-Jahre zog Brookmeyer nach Europa und gründete dort sein New Art Orchestra. Ein für diese BigBand geschriebenes Stück steht bei „The Two Bobs“ besonders im Fokus: Die „Celebration Suite“ featuret den Baritonsaxophonisten des Orchesters.

Bob Florence wurde 1932, drei Jahre nach Brookmeyer, in Kalifornien geboren. Auch er spielte zunächst als Pianist in verschiedenen Bands, u.a. bei Harry James. Recht früh begann er dann Ende der 40er-Jahre für die Orchester von Stan Kenton, Buddy Rich oder Count Basie Arrangements und Kompositionen zu schreiben. 1979 gründete er in Los Angeles seine eigene Band, die mit sechs Saxophonen originell besetzt war. In der Folgezeit gewann er für zwei Filmmusiken jeweils einen Emmy und wurde für seine Arbeit mit der SWR-BigBand für den Grammy nominiert.

Im April 2016 proben die Brandenburger Nachwuchsmusiker mit der Unterstützung von herausragenden Dozenten der deutschen Jazzszene. Eine Woche lang teilen dann alle eine gemeinsame Leidenschaft: Die Liebe zum Jazz! Im Anschluss sind sie dann in drei Konzerten in Cottbus, Blankenfelde und Potsdam zu erleben.
Landesjugendjazzorchester Brandenburg.

Landesjugendjazzorchester (LaJJazzO) Brandenburg
1994 gegründet, hat sich das LaJJazzO in den vergangenen 20 Jahren zur gefragtesten Big Band Brandenburgs entwickelt. 2010 erzielte das Spitzenensemble mit seinen ca. 30 ständigen Mitgliedern im Alter von 16 bis 25 Jahren beim vierten Wettbewerb für Auswahlorchester in Bamberg einen ersten Preis mit der höchsten Punktzahl. Neben regelmäßigen Konzerten in Deutschland tritt das LaJJazzO auch international auf. Begleitet wurde es stets durch profilierte Jazzmusiker und Bandleader. Musikalisch konzentriert sich das LaJJazzO auf die Musik der "Great Big Bands", ist jedoch immer auf der Suche nach neuen undabwechslungsreichen Projekten. Seit 2008 liegt die künstlerische Leitung des LaJJazzO bei Jiggs Whigham.

Jiggs Whigham
gilt weltweit als einer der renommiertesten Jazzposaunisten, Bigbandleiter und Jazzpädagogen. Er leitete die Jazzabteilung der Hochschule für Musik in Köln sowie die Abteilung für Popularmusik an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Von 1985 bis 2000 war er Dirigent und künstlerischer Leiter der RIAS Big Band Berlin. Derzeit leitet er die BBC Big Band in London und ist künstlerischer Leiter des Bundesjazzorchesters und des Landesjugendjazzorchesters Brandenburg. Als Posaunist spielte er u.a. im Glenn Miller Orchestra, bei Stan Kenton, in den Big Bands von Kurt Edelhagen, Count Basie, Peter Herbolzheimer sowie in der Big Band des WDRs.

Das Landesjugendjazzorchester Brandenburg wird gefördert vom:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

unterstützt von: BASF GmbH Investitionsbank des Landes Brandenburg

Tickets:
10,00 € | erm. 10,00 €
(5 € für Kinder bis 16 Jahre, Musikschüler der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule Potsdam)

Weitere Informationen unter:
www.junge-philharmonie-brandenburg.de




Für diese Veranstaltung gibt es

13 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Klavierabend Sachiko Furuhata" im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie

    am 30.04.2023 um 16:00 Uhr

    • Nur: 23,90 €
    • Statt: 40,00 €
    • Du sparst bis zu
    Chopin Piano Klavierabend mit den beliebtesten und bekanntesten Melodien von F. Chopin. Lassen Sie sich entführen in die seelische und spirituelle Musikwelt von Sachiko Furuhata!
    /EXTRA-Deals/berlin-sachiko-furuhata-2023/
    23,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Mit dem Stadtentdecker Club TwoTickets.de kannst Du in Deiner Freizeit tolle Veranstaltungen erleben! Werde Stadtentdecker Deiner Stadt mit Freikarten von TwoTickets.de. Veranstaltungen wie „The Two Bobs“ in Potsdam kannst Du Dir genauso mit Freikarten sichern, wie auch andere tolle Erlebnisse. Egal in welcher Stadt Du gerade bist, TwoTickets.de hat bundesweit Freikarten für Dich.