Seit 1964 werden jährlich vom Choriner Musiksommer e.V. klassische Konzerte im hohen Kirchenschiff des ehemaligen Klosters veranstaltet. Viele Gäste lieben seither die ungezwungene und dennoch seriöse Atmosphäre während der Konzerte im Kloster Chorin. Anspruchsvolle Musikveranstaltungen von hoher Qualität, Solisten und Orchester von Weltrang sind in Chorin im Sommer in hoher Dichte zu erleben. Man sieht das gotische Gemäuer während eines Konzertes ganz anders. Man kann versinken und ungestört das Gebäude und die noch spürbare Geschichte auf sich wirken lassen, selbst, wenn dies viel hundert andere Gäste um einen herum auch tun. Viele Familien kommen heute seit mehreren Generationen. Kinder, Eltern und Großeltern unternehmen hier den typischen Sommerausflug mit Imbiss, Picknickdecke und sehr viel Muße.
Witold Lutoslawski suchte mit allen musikalischen Mitteln nach der Stimme, dem Klang oder dem Idiom Polens, um in seinem Heimatland Gehör zu finden. Sein Landsmann Frédéric Chopin verließ es mit seinem ersten Klavierkonzert Richtung Paris und gilt seither vielen als Franzose. Das wollte auch einmal Ludwig van Beethoven sein, der „heroische“ sinfonische Botschaften von Wien nach Paris schickte. Ein Konzert mit kompositorischen Grenzerfahrungen und –überschreitungen.
Programm:
Witold Lutosławski: Kleine Suite
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 op. 11
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 op. 55 Eroica
Ausführende:
Stettiner Philharmonie
Alberto Nosé - Klavier
Michal Dworzynski - Leitung
Tickets:
25,00 € I 17,00 € I 12,00 € I 7,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.musiksommer-chorin.de