Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Smetana Die Moldau
Klassische Konzerte in Leipzig

Smetana Die Moldau
(2)

Mit Kirill Troussov an der Violine

Mo. 23.12.13 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Als Tonmalerei bezeichnet man in der Musik, vor allem in der Klassik, die Nachbildung von Naturerscheinungen mit musikalischen Mitteln. Die wohl bekannteste Malerei mit Tönen schuf der böhmische Komponist Bedřich Smetana im Jahr 1874 bei fast vollkommener Gehörlosigkeit. Es entstand die sinfonische Dichtung »Mein Vaterland«, ein Werk voller Zauber und Hingabe, eine Reminiszenz an die Natur und seine Nation. Mit der bekanntesten Dichtung »Die Moldau« eröffnen die Pannon Philharmoniker im Konzerthaus Berlin. Die Pannon Philharmoniker blicken auf eine über 200-jährige Geschichte zurück, in der sie 2010 Botschafter ihrer ungarischen Heimat- und damaligen europäischen Kulturhauptstadt Pésc waren. Geleitet wird das Ensemble an diesem Abend von Michael Zukernik, seines Zeichens Gründer und Dirigent des Philharmonischen Kammerorchesters Berlin.

Das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, ist der nächste Höhepunkt unseres Konzertes. »Ich bin stolz auf die Ehre, die Sie mir mit der Widmung dieses herrlichen Kunstwerkes erwiesen haben, das hinreißend in jeder Hinsicht ist.« so lautete die Antwort von Hans von Bülow, nachdem er vom Meister höchstpersönlich um seine Meinung gebeten wurde. Anschließend ließ er es vom Orchester einstudieren und saß bei der Uraufführung 1875 in Boston persönlich am Klavier.

Nach der Pause geht die Reise zurück nach Böhmen und von dort in eine neue Welt. So bezeichnete Antonín Dvořák seine neunte und letzte Symphonie, die im Jahre 1893 in der Carnegie Hall New York uraufgeführt wurde. Obwohl die Sinfonie in den Vereinigten Staaten entstand, kann "Aus der Neuen Welt" keinesfalls als amerikanische Musik bezeichnet werden. Sie stellt den letzten Gipfelpunkt Dvořák symphonischen Schaffens dar und dient auch uns an diesem Abend als krönender Abschluss unserer Konzertreise durch das musikalische Osteuropa.

Programm:        

Smetana Die Moldau
Tschaikowsky Violinkonzert
Rimsky – Korsakov Scheherazade

Mitwirkende:
Pannon Philharmonic Orchestra
Michael Zukernik Dirigent
Kirill Troussov Violine

Tickets:
53,00 €  I 48,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.philharmonie.com




Für diese Veranstaltung gibt es

31 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Alte & Neue Welt" in der Berliner Philharmonie

    am 21.05.2023 um 16:00 Uhr

    • Nur: 32,90 €
    • Statt: 49,00 €
    • Du sparst bis zu
    Ein weiteres Konzert der Berliner Symphoniker in dieser Spielzeit unter Leitung von Hansjörg Schellenberger, dass man unbedingt besuchen sollte! Zwei böhmische Komponisten höchst unterschiedlicher Bekanntheit schrieben die Werke für dieses Konzert.
    /EXTRA-Deals/berlin-klassik-alte-neue-welt/
    32,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Deine Freikarten für Veranstaltungen wie Smetana Die Moldau in Leipzig erhältst Du bei TwoTickets.de. TwoTickets.de ist der deutschlandweite Stadtentdecker Club. Einfach anmelden und Veranstaltungen in Deiner Stadt besuchen. Aber nicht nur für Leipzig hält TwoTickets.de Freikarten bereit, bundesweit kannst Du ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Wofür Du Dich auch interessierst, TwoTickets.de bringt Dich runter vom Sofa, raus in die Stadt.