In diesem Sommer werden in der Schäftlarner Klosterkirche neben sinfonischen Kostbarkeiten auch Werke für besondere Soloinstrumente zu erleben sein.
Benno Forster, der Initiator und seit über 40 Jahren Leiter der Schäftlarner Konzerte, hat mit seinem Sohn Michael Forster die Werke für die kommenden fünf Abende ausgesucht und ein Programm zusammengestellt, das neben anderen die Soloposaune, das Solofagott und ein Bandoneon mit großen Aufgaben betraut. Selten gehörte, aber auch bekannte Werke versprechen musikalische Höhepunkte.
Michael Forster, Oboist bei den Bergischen Symphonikern und Leiter verschiedener Ensembles, ist seit seiner Kindheit mit den Schäftlarner Konzerten verbunden und hat sich seit drei Jahren als Dirigent bei der Konzertreihe bewährt.
Instrumentalisten aus den drei großen Orchestern Münchens (Bayerisches Staatsorchester, Münchner Philharmoniker, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks) bilden zusammen das traditionelle „Orchester der Schäftlarner Konzerte“ und arbeiten gerne mit Benno und mit Michael Forster zusammen. Sie alle und die namhaften Solisten freuen sich schon auf die Aufführungen in der prachtvollen Klosterkirche.
Programm:
J. Haydn: Sinfonie Nr. 30 G-Dur – Alleluja-Sinfonie
W. A. Mozart: Konzertsatz Rondo für Violine C-Dur KV 373
W. A. Mozart: Serenade D-Dur KV 185 – Andretter Serenade
Mitwirkende:
Markus Wolf Violine
Benno Forster Leitung
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.schaeftlarner-konzerte.de
(Foto: Maria José Rielo Blanco)