Philip Glass und Steve Reich, zwei der wichtigsten Vertreter der „Minimal Music“ feiern 2012 ihren 75. Geburtstag. Ihnen wird eine Kammermusik am 5. Februar gewidmet.
Glass studierte in New York und Paris. Neben Kammermusik, 8 Sinfonien und Instrumentalkonzerten komponierte er großformatige Opern, die weltweit die Zuhörer in ihren Bann ziehen. Für seine Filmmusiken erhielt Glass Oscar-Nominierungen und andere hochkarätige Auszeichnungen.
Vier Gewandhausorchestermusikerinnen und -musiker haben ein Programm zusammengestellt, in dem Glass´ 2. Streichquartett von 1983 („Company“) zu hören sein wird sowie Steve Reichs „Different Trains“. Wie Glass studierte auch er zunächst Philosophie und dann Musik an der New Yorker Juilliard School. Seine Ausprägung der Minimal Music ist sehr eigenständig und unverwechselbar. Neben Glass und Reich stehen Werke von John Adams und Samuel Barber auf dem Programm. Adams, Reich und Glass ist die besonders melodiegeprägte Ausprägung der Minimal Music eigen, die eine ununterbrochen fließende Motorik auszeichnet, die damit einen unwiderstehlichen Sog auf den Hörer ausübt.
Programm:
Philip Glass: 2. Streichquartett ("Company")
John Adams: Streichquartett ''John's Book of Alleged Dances''
Samuel Barber: Adagio - 2. Satz aus dem Streichquartett op. 11
Steve Reich: "Different Trains" für Streichquartett und Tonband
Miho Tomiyasu-Palma Marques Violine
Lydia Dobler Violine
Immo Schaar Viola
Hendrik Zwiener Violoncello
Tickets:
11,00 € | 9,00 € zzgl. VVK-Gebühr
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.gewandhaus.de
Tel. 0341 / 12 70 280