Felix Mendelssohn Bartholdy - Streichersinfonie Nr.12 g-moll
Frank Martin - Konzert für sieben Bläser, Pauken, Schlagzeug und Streichorchester
Johannes Brahms - 2.Serenade A-Dur op.16
Im Jahre 1823 stellt der Kompositionslehrer Carl Friedrich Zelter dem gerade erst 14-jährigen Felix Mendelssohn eine schwierige Aufgabe. Doch der Schüler löst diese so gut, dass das Ergebnis als Streichersinfonie Nr. 12 G-Moll seine frühe Meisterschaft und Stil offenbart. Um seinen eigenen persönlichen Stil zu finden vereinte der im Jahre 1890 geborene Schweizer Komponist Frank Martin die traditionelle klassische tonale Musik mit der Zwölftontechnik Arnold Schönbergs. Im Jahre 1946 siedelte er in die Niederlande über und schrieb 3 Jahre später im Auftrag der Bernischen Musikgesellschaft sein Konzert für 7 Bläser, Pauken, Schlagzeug und Streichorchester. In diesem Werk sind Musiker der Elbland Philharmonie als Solisten zu erleben. Ungewöhnlich ist auch die Orchesterbesetzung der 1858 bis 1860 entstandenen 2. Serenade op. 16 von Johannes Brahms, in der er paarweise Holzbläser und Hörner sowie tiefe Streicher vorsieht. In der Komposition für Bläserensemble mit Streicherbegleitung (ohne Geigen!) zeigt Brahms seine ausgesprochene Raffinesse im Orchestersatz. Im Februar 1860 erlebte die Zweite Serenade ihre Uraufführung durch das Hamburgische Philharmonische Orchester unter der Leitung des Komponisten.
Dirigent:
GMD Christian Voß
Tickets:
ab 13,00 € | erm. 11,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.theater-meissen.de
Telefon 03521 / 41 55 - 0
kartenservice@theater-meissen.de