Auf dem Programm des Saison-Abschlusskonzerts steht eine spannungsvolle Programm-Collage: Ausgehend von der hinlänglich belegten Schubert-Bewunderung Anton Weberns verschränkt das NDR Sinfonieorchester gemeinsam mit Markus Stenz Weberns Sechs Stücke für Orchester op. 6 mit Schuberts Schauspielmusik zu "Rosamunde".
Für die Musik beider Komponisten erschafft diese direkte Gegenüberstellung von Alter und Neuer Wiener Schule ungeahnte Hörperspektiven. Und wenn am Ende des Konzerts dann Schuberts altbekannte "Unvollendete" erklingt, darf man sich abermals vor Augen halten, dass diese Sinfonie zu den von Webern am liebsten dirigierten Stücken gehörte. Nicht nur ihm war die ungeheure Sprengkraft dieser Musik für die weitere Entwicklung der Sinfonik immer bewusst.
Ein großes zeitgenössisches Vorbild Weberns war natürlich noch ein anderer Wiener: Gustav Mahler. Bei ihm sind, so Dirigenten-Legende Michael Gielen, "die Inhalte des 20. Jahrhunderts, die [Weberns Lehrer] Schönberg später als paradigmatisch herausgestellt hat, schon da, aber in einer Sprache, die zugänglich ist." Mit dem u. a. regelmäßig bei den Salzburger Festspielen präsenten Thomas E. Bauer singt einer der gefragtesten Baritone unserer Zeit Mahlers berückende "Rückert-Lieder".
Programm:
ANTON WEBERN / FRANZ SCHUBERT
Sechs Stücke für Orchester op. 6 / Musik zu "Rosamunde“ D 797
Eine Collage von Michael Gielen
GUSTAV MAHLER
Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert
FRANZ SCHUBERT
Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 "Unvollendete"
Ergänzende Angebote:
Einführungsveranstaltung um 10 Uhr
Mitwirkende:
NDR Sinfonieorchester
Markus Stenz Dirigent
Thomas E. Bauer Bariton
Tickets:
57,60 € | 47,70 € | 32,30 € | 21,30 € | 13,60 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
NDR Sinfonieorchester
NDR Ticketshop