Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Mozart, Reger, Beethoven
Klassische Konzerte in Prenzlau

Mozart, Reger, Beethoven

Preußisches Kammerorchester

Fr. 11.11.16 19:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Max Reger starb dieses Jahr vor 100 Jahren und Mozart vor 225. Reger sah sich selbst immer als den natürlichen Erben Mozarts und Beethovens an, da er tonale Werke mit großer kontrapunktischer Komplexität bevorzugte. Während andere Zeitgenossen versuchten, außermusikalische Ideen in der Musik nachzuahmen (Richard Strauss sagte bekannterweise, dass er einen Kaffeelöffel durch Musik porträtieren könnte), bevorzugte Reger es, absolute Musik zu schreiben.

Beethovens Klavierkonzert in c-Moll ist vermutlich das Werk, wo sich Mozart und Beethovens Geist am nächsten sind. Für Beethovens Werk war wahrscheinlich Mozarts c-Moll-Konzert KV 491 die Vorlage - es gibt definitiv einige Parallelen - und wir wissen, dass er Mozart als Komponist ohnegleichen ansah. Nach einer bekannten Legende, gingen Beethoven und der Pianist Johann Cramer spazieren, als sie das Finale von Mozarts Konzert aus einem Haus kommen hörten; Beethoven hielt an und rief: “Cramer, Cramer! Wir werden nie in der Lage sein, so etwas zu schaffen!”Mozarts Haffner-Sinfonie in D-Dur ist ein starker Kontrast zu Beethovens stürmischem c-Moll-Konzert, sie ist reine und brillante Freude.

Programm:
Ludwig van Beethoven 1770-1827 Ouvertüre zum Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43

Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester nr. 3 c-Moll op. 37

Max Reger 1873-1916 Romanze für Violine und Orchester G-Dur op . 50, nr. 1

Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791Sinfonie nr . 35 D-Dur KV 385 „Haffner Sinfonie“

Mitwirkende:
Aiko Ogata Violine
Klaus Sticken Klavier
James lowe Dirigent

Tickets:
19,00 € | 16,00 € | 14,00 €
erm. 15,00 € | 13,00 € | 12,00 €

Weitere Informationen unter:
www.umkulturagenturpreussen.de

Foto: © Lydia Reimann




Für diese Veranstaltung gibt es

2 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Alte & Neue Welt" in der Berliner Philharmonie

    am 21.05.2023 um 16:00 Uhr

    • Nur: 32,90 €
    • Statt: 49,00 €
    • Du sparst bis zu
    Ein weiteres Konzert der Berliner Symphoniker in dieser Spielzeit unter Leitung von Hansjörg Schellenberger, dass man unbedingt besuchen sollte! Zwei böhmische Komponisten höchst unterschiedlicher Bekanntheit schrieben die Werke für dieses Konzert.
    /EXTRA-Deals/berlin-klassik-alte-neue-welt/
    32,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Veranstaltungen im Kultur- und Plenarsaal Prenzlau in Prenzlau kannst Du ganz einfach mit Freikarten von TwoTickets.de besuchen. Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club. Bundesweit hält TwoTickets.de Freikarten für Dich bereit. Egal, wofür Du Dich interessierst, mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du Kino, Konzerte, Ausstellungen und viele andere Veranstaltungen besuchen. Du machst einen Städtetrip? Plane Deine Reise mit Freikarten von TwoTickets.de!