In
seinem Debütalbum „Masques“ erschafft der Shanghaier Pianist und
mit dem Titel „Young Steinway Artist“ ausgezeichnete Künstler YI
LIN JIANG seine persönliche „Masques-Suite“. Der ebenso
außergewöhnliche wie talentierte junge Künstler stellt im
Rubinstein-Saal des Steinway-Hauses seine CD „Masques“ vor. Eine
ungewöhnliche Musikauswahl erwartet den Zuhörer.
Eine
Maske kann verschiedene Bedeutungen in sich vereinen beziehungsweise
unterschiedliche Rollen
verbergen: Verschleiert sie die Realität oder täuscht sie diese gar
nur vor? Dient sie als Hüter der Wahrheit oder enthüllt sie
dieselbe?
Zunächst
hört man die rätselhafte, geheimnisvolle „Masque“ von Alexander
Scriabin, hinter deren Atemlosigkeit
sich eine sanfte Sinnlichkeit versteckt hält. Das offene Ende dieses
Poems dient als direkte Überleitung zur „Masques“ von Claude
Debussy, welche die Ambiguität wie auch die Tragödie der Commedia
dell’arte hervorhebt. Aus den arabischen Klängen dieser letzten
Szene heraus entfaltet sich die verführerische Welt der Shéhérazade,
die erste dreier Legenden aus Karol Szymanowskis „Masques“, in
denen die jeweiligen Protagonisten ihre wahren Absichten zu verbergen
versuchen. Ihr nach folgt „Tantris
le Bouffon“, basierend auf der keltischen Sage Tristans, sowie die
vom spanischen Herzensbrecher handelnde Sérénade de Don Juan. Die
Sonate „Après une lecture de Dante“ von Franz Liszt nimmt
ebenfalls Bezug auf die Literatur. In diesem Werk wird Dantes Inferno
der Divina Commedia musikalisch durch verschiedenste Charaktermasken
dargestellt und reflektiert gleichermaßen den inneren Kampf mit
eigenen Dämonen, den jeder Mensch für sich selbst erlebt, jedoch
nicht immer offen eingesteht.
Programm:
Franz
SCHUBERT (1797–1828)
Drei
Klavierstücke D 946 (1828)
Allegro
assai
Allegretto
Allegro
Franz
SCHUBERT (1797–1828)
Drei
Klavierstücke D 946 (1828)
Allegro
assai
Allegretto
Allegro
Pause
Alexander
SKRJABIN (1872–1915)
Aus
Poèmes op. 63: Nr. 1 Masque (1911/12)
Claude
DEBUSSY
(1862–1918)
Masques
L. 110 (105) (1903/04)
Karol
SZYMANOWSKI (1882–1937)
Masques
op. 34 (1915/16)
Shéhérazade
Tantris
le Bouffon
Sérénade
de Don Juan
Mitwirkende:
Yi
Lin Jiang, Klavier
Helmut Pütz, Moderation
Tickets:
20,00 € | erm. und Pianistenclub-Mitglieder 15,00 € | Kinder
bis 14 Jahre 5,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.pianistenclub.de | Kartenbestellung unter 089 95 45
60 09