Johannes Brahms
verbrachte 1873 einen glücklichen Sommer in Tutzing. Er genoss das
traumhafte Ambiente am Starnberger See und komponierte hier bedeutende
Werke. Begeistert schrieb er an den Dirigenten Hermann Levi: „Tutzing
ist weit schöner, als wir uns neulich vorstellen konnten. Eben hatten
wir ein prachtvolles Gewitter; der See war fast schwarz, an den Ufern
herrlich grün, für gewöhnlich ist er blau, doch schöner, tiefblauer als der Himmel, dazu die Kette schneebedeckter Berge – man sieht sich nicht satt.“
Mit großer Freude präsentiert der Freundeskreis Tutzinger Brahmstage e.V. als Veranstalter in Zusammenarbeit mit KunstRäume am See nun die 19. Konzertreihe im Schloss Tutzing und weiteren Spielstätten, mit besonderen Programm-Konzepten und hochkarätigen Künstlern.
Das Konzert:
Johannes Brahms (1833-1897)
Bekannte Lieder nach Texten von Hölty, von Platen, Goethe u. a.:
Bei Dir sind meine Gedanken
An die Nachtigall
Wehe, so willst Du mich wieder
Die Mainacht
Serenate
Dein blaues Auge
Sapphische Ode
Auf dem Kirchhofe
Feldeinsamkeit
Ständchen
***
Robert Schumann (1810-1856)
Frauenliebe und –Leben op. 42 (Chamisso)
Lieder der Maria Stuart op. 135
Mitwirkende:
Juliane Banse, Sopran
Marcelo Amaral, Klavier
Tickets:
35,00 € | 30,00 € | 24,00 € (erm. 10,00 €)
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.tutzinger-brahmstage.de
Bild: Julian Banse © Stefan Nimmesgern