Musik ist Gefühl pur. In seinem Konzert versucht der Pianistenclub, die grundverschiedenen Emotionen des Menschen in Werken der Klavierliteratur wiederzugeben und nimmt Sie leidenschaftlich und schwärmerisch mit in die Gefühlswelten großer Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Claude Debussy und Antonin Dvorak. Musikalische Geschichten erzählt auch der Münchner Pianist und Komponist Werner Türk mit seinen Vertonungen von sechs Liedern nach Texten von Erich Türk.
Eröffnet wird das Konzert mit der e-Moll - Sonate op. 90 von Ludwig van Beethoven, purer Ausdruck von Schwärmerei, die aber nie in die Naivität entgleitet. Auch Claude Debussy greift in den Anfangstakten seines berühmten „Clair de lune“ die schwärmerische Stimmung auf und trägt im weiteren Verlauf eine deutliche Prise Leidenschaft bei. Nach der Pause gibt dann die „Grande Sonate Pathétique“ von Beethoven ein Zeugnis davon, dass Leidenschaft durchaus mit einer gewissen Wildheit, fast Zügellosigkeit, versehen sein kann.
Ein origineller Zufall, daß das Konzert jeweils mit einem Opus 90 in e-Moll anfängt und endet? Diese manchmal unschuldige, ganz sicher melancholische, aber auch hoffnungsvolle und leidenschaftliche Tonart charakterisiert die Bezeichnung dieses Konzertes beinahe von selbst. Das Klaviertrio Nr. 4, genannt das „Dumky-Trio“, ist ein sehr erfolgreiches Werk von Antonín Dvořák für Klavier, Violine und Cello. Hier wird das Gefühlsspektrum des Konzertes um den Begriff der Melancholie erweitert. Es handelt sich um großartiges Werk schwarzer Phantasie in sechs Sätzen, ein böhmisches Klanggemälde aus heroischer Trauer und übermütigem Trotz, in das wie aus der Ferne Töne einer kindlich-reinen Erinnerung herüberklingen.
Ein romantischer Konzertabend in der zauberhaften Atmosphäre des Schloss Seefeld und weiterer Glanzpunkt in der Tradition der Schlosskonzerte des Pianistenclubs.
Das Programm:
Ludwig van BEETHOVEN (1770–1827)
Klaviersonate Nr. 27 e-Moll op. 90 (1814)
Gregor
Arnsberg, Klavier
Werner
TÜRK (*1956)
Sechs
Lieder nach Texten von Erich Türk (2003)
Irene Wetzler-Mittmann, Sopran; Werner Türk, Klavier
Claude DEBUSSY (1862–1918)
Suite bergamasque (1890)
Martin Keller, Klavier
Ludwig van Beethoven
Klaviersonate Nr. 8 c-Moll op. 13 „Grande Sonate Pathétique” (1799)
Alex Schreiber, Klavier
Antonín DVOŘÁK (1814–1894)
Klaviertrio Nr. 4 e-Moll op. 90 „Dumky“ (1891)
Oskar Merchan Alba, Violine; Yorick-Alexander Abel, Violoncello
Carolin Danner, Klavier
Moderation: Annika Hörster
Idee und Konzept Susanne Absmaier
Tickets:
20,00 € | erm. 15,00 €
Weitere Informationen unter:
www.pianistenclub.de