Das geht vermutlich nur in Bratislava: Dort, in seiner Heimatstadt nämlich, studierte der 38-jährige Juraj Valčuha nicht nur Dirigieren und Komponieren, sondern auch Zymbal, wie das dem Hackbrett ähnliche und im südlichen Osteuropa beheimatete Instrument genannt wird. Am Ende hat er sich fürs Dirigieren entchieden, mittlerweile ist er Chef des Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI in Turin. Und nun dirigiert er zum ersten Mal das Konzerthausorchester Berlin. Auf das Programm finden sich mit den Werken von Debussy, Strauss und Ravel klang- und effektvolle Stücke, mit deren Interpretation Juraj Valčuha sich bereits einen Namen gemacht hat.
Auch für die Cellistin Alisa Weilerstein ist es das Debüt im Konzerthaus. In ihrer Heimat Amerika ist sie bereits seit langer Zeit ein Star, in Europa wächst ihr Bekanntheitsgrad rasant. Für ihren Antrittsbesuch hat sie sich einen echten Werk-Brocken vorgenommen: Prokofjews Sinfonia concertante für Violoncello und Orchester verlangt der Solistin so Einiges ab, was sie sicherlich spielend leicht meistert.
Programm:
Claude Debussy
Danse, für Orchester bearbeitet von Maurice Ravel
Sergej Prokofjew
Sinfonia concertante für Violoncello und Orchester e-Moll op. 125
Richard Strauss
"Don Juan" - Sinfonische Dichtung nach Nikolaus Lenau op. 20
Maurice Ravel
"Daphnis et Chloë" - Suite Nr. 2
Mitwirkende:
Konzerthausorchester Berlin
Juraj Valčuha Leitung
Alisa Weilerstein Violoncello
Ergänzende Angebote:
19:00 Uhr Konzerteinführung
22:00 Uhr Nach(t)gespräch
Tickets:
50,00 € | 42,00 € | 35,00 € | 27,00 € | 19,00 €
Weitere Informationen unter:
www.konzerthaus.de