Seit 1964 werden jährlich vom Choriner Musiksommer e.V. klassische Konzerte im hohen Kirchenschiff des ehemaligen Klosters veranstaltet. Viele Gäste lieben seither die ungezwungene und dennoch seriöse Atmosphäre während der Konzerte im Kloster Chorin. Anspruchsvolle Musikveranstaltungen von hoher Qualität, Solisten und Orchester von Weltrang sind in Chorin im Sommer in hoher Dichte zu erleben. Man sieht das gotische Gemäuer während eines Konzertes ganz anders. Man kann versinken und ungestört das Gebäude und die noch spürbare Geschichte auf sich wirken lassen, selbst, wenn dies viel hundert andere Gäste um einen herum auch tun. Viele Familien kommen heute seit mehreren Generationen. Kinder, Eltern und Großeltern unternehmen hier den typischen Sommerausflug mit Imbiss, Picknickdecke und sehr viel Muße.
Früh vollendet oder ewig zweifelnd. Seine Bestimmung sei, zu komponieren und nicht Football zu spielen, klärte der sechsjährige Barber, später Champion amerikanischer Musik, seine Mutter auf. Ein Wunderkind in der Tradition Mozarts. Dessen spätes Klarinettenkonzert mit dem herrlichen Adagio strahlt jene ruhige Souveränität aus, von der Schumann als Sinfoniker träumte. Seine Vierte kämpft mit sich selbst, dies aber in faszinierender Weise. Ein Kontrastprogramm der Charaktere.
Programm:
Samuel Barber: Ouvertüre zu „The school of Scandal“ op. 5
Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Ausführende:
Konzerthausorchester Berlin
Nicola Jürgensen - Klarinette
James Gaffigan - Leitung
Foto: Uwe Arends
Tickets:
25,00 € I 17,00 € I 12,00 € I 7,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.musiksommer-chorin.de