Sein Trompetenspiel machte ihn einst berühmt, längst aber kennt die Welt Ludwig Güttler
auch als Dirigenten und Musikforscher, als Festivalgründer, als
Fürsprecher und Unterstützer des Wiederaufbaus der Dresdner
Frauenkirche. Ausgebildet in Leipzig, dann zunächst als Orchestermusiker
tätig, begann Ludwig Güttler schon während dieser Zeit seine
internationale Solistenkarriere. Ein begeistertes Publikum und
euphorische Rezensenten begleiteten seinen Weg als Solist, Kammermusiker
und Dirigent. Seit knapp drei Jahrzehnten gilt der Forschergeist und
das musikalische Tun Ludwig Güttlers besonders der Wiederbelebung der
sächsischen Hofmusik des 18. Jahrhunderts. Der Gründer mehrerer
erfolgreicher Ensembles kann mittlerweile auf verschiedenste namhafte
Auszeichnungen und Preise verweisen.
Schon früh erhielt Friedrich Kircheis
Orgelunterricht, sodass er bereits als Schüler eine erste
Kantorenstelle übernehmen konnte. Er studierte an der Leipziger
Hochschule für Musik Orgel und wirkte anschließend in Grimma und Dresden
als Kirchenmusiker sowie als Chordirektor am Döbelner Stadttheater.
Mehr als drei Jahrzehnte war er Kantor und Organist der Dresdner
Diakonissenhauskirche. Bekanntheit erlangte er zudem als Cembalist und
Organist mehrerer Kammermusikvereinigungen wie den Dresdner
Kammersolisten, dem Leipziger Bach-Collegium und dem Kammerorchester
Virtuosi Saxoniae. Friedrich Kircheis verbindet eine langjährige,
überaus erfolgreiche musikalische Partnerschaft mit Ludwig Güttler mit
unzähligen Konzerten für Orgel und Trompete und einer beachtlichen
Publikumsresonanz.
Programm:
Johann Sebastian Bach
Georg Philipp Telemann
Jean-Baptiste Loeillet
Gottfried August Homilius
Johann David Heinichen
Mitwirkende:
Trompete und Corno da caccia Ludwig Güttler | Johann Clemens
Orgel Friedrich Kircheis
Tickets:
12,00 €
Weitere Informationen unter:
www.frauenkirche-dresden.de