Das Klavier-Festival Ruhr – das “weltweit bedeutendste Klavierfestival“ (FonoForum) – präsentiert jedes Jahr von Anfang Mai bis Ende Juli in rund 65 Konzerten international herausragende Künstler in einzigartiger Konzentration. Die großen Meister ihres Fachs (darunter Pierre-Laurent Aimard, Martha Argerich, Emanuel Ax, Daniel Barenboim, ...) folgen regelmäßig der Einladung des Festival-Intendanten Franz Xaver Ohnesorg, um facettenreiche und individuell programmierte Konzerte zu gestalten. Aber auch viel versprechende Nachwuchspianisten, Wettbewerbssieger und Debütanten, deren Förderung dem Festival ein besonderes Anliegen ist, werden Jahr für Jahr eingeladen.
Heute:
Die israelische Pianistin Yaara Tal und ihr deutscher Partner Andreas Groethuysen konzertieren seit 1985 gemeinsam und zahlen schon seit vielen Jahren zu den weltweit führenden Klavierduos. Nicht nur durch eine äußerst spannende Programmauswahl, sondern auch durch klanglich-ästhetische Vollkommenheit versetzen die beiden hochkaratigen Musiker das Publikum immer wieder in Begeisterung. Mit den Worten „Schloss man die Augen, hatte die Musik auch von einem virtuosen Pianisten mit mehreren Händen sein können“, brachte eine Rezension die geradezu magische Wirkung der beiden bestens miteinander vertrauten Künstler auf den Punkt. Von ihrem Erfolg zeugen auch zahlreiche preisgekrönte CD-Einspielungen. Immer wieder verhelfen sie zu Unrecht vernachlässigten Schätzen des Repertoires zu neuer Geltung – so auch bei ihrem diesjährigen Auftritt im Rahmen des Klavier-Festivals Ruhr.
Programm:
Richard Wagner | Ouverture du "Vaisseau Fantôme" ("Der Fliegende Holländer" Bearbeitung für zwei Klaviere von Claude Debussy) | "Siegfrieds Tod" aus "Die Götterdämmerung" (Bearbeitung für zwei Klaviere von Alfred Pringsheim) | Bacchanale - Le Vénusberg aus "Tannhäuser" (Bearbeitung für zwei Klavier von Paul Dukas) | Siegfrieds Leichenfeier und Schluss-Szene aus "Die Götterdämmerung" (Bearbeitung für zwei Klaviere von Alfred Pringsheim)
Claude Debussy | "En blanc et noir" für zwei Klaviere | "Prélude à l'après-midi d'un faune" für zwei Klavier
Mitwirkende:
Yaara Tal [Klavier]
Andreas Groethuysen [Klavier]
Tickets:
60,00 | 50,00 | 40,00 | 20,00 | 12,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.klavierfestival.de