Litton meets Britten – auf diese spannende Begegnung mit einem überaus virtuos angelegten Klavierkonzert des frühen 20. Jahrhunderts, entstanden zur Zeit des aufkommenden 2. Weltkrieges, lässt sich der langjährige Musikdirektor des Dallas Symphony Orchestra und heutiger Muiskalischer Leiter des Philharmonischen Orchesters Bergen, Andrew Litton, gemeinsam mit dem Solisten des Abends – dem aus Belfast stammenden, überaus charismatischen Pianisten Barry Douglas – beim 2. Symphoniekonzert der Saison ein. Das Klavierkonzert spiegelt deutlich die Lebenssituation des Komponisten wider: 1939 emigrierte Britton mit seinem Lebenspartner Peter Pears in die USA. Das viersätzige Werk gibt schon zu Beginn ein aufwühlerisches Tempo vor, das eine ganze Weile anhält und sich erst im weiteren Verlauf der rund 25-minütigen Spieldauer auch ein wenig beruhigt. Diese Grundvoraussetzungen mit nahezu akrobatischem Ausmaß sind es, die nicht nur an den Solisten höchste Ansprüche stellen, sondern dem Publikum vor allem eine musikalische Begegnung der besonderen Art in der Laeiszhalle versprechen.
Ganz anders präsentiert sich im Gegensatz dazu die 7. Symphonie Sergej Prokofjews, die letzte der Symphonien des russischen Komponisten. 1951 komponiert, zeigt sie die musikalischen Ansichten eines in sich ruhenden Altmeisters, der sich zum Ende seines Lebens ganz bewusst auf die instrumentale Durchsichtigkeit und die harmonische Einfachheit seiner 1. Symphonie besinnt und somit eine gekonnte Brücke zum Beginn seiner symphonischen Arbeit schlägt. Bespickt mit allerlei Exotismus, der sich im märchenhaft-orientalischen Charakter der Musik äußert, bietet das rund 30-minütige Werk eine Vielfalt eingängiger Klangwelten, in denen es dem Zuschauer durchaus erlaubt ist zu schwelgen.
Programm:
Britten: Konzert für Klavier und Orchester D-Dur op. 13
Prokofjew: Symphonie Nr. 7 cis-Moll op. 131
Andrew Litton Dirigent
Barry Douglas Klavier
Hamburger Symphoniker
Tickets:
8,00 € bis 42,00 €
Ergänzende Angebote:
Einführung um 18:00 Uhr im E-Saal (Bühneneingang)
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.hamburgersymphoniker.de
info@hamburgersymphoniker.de
Telefon 040 / 22 63 438 – 0
(Bild: Barry Douglas)