Seit über fünf Jahrzehnten sind die Hamburger Symphoniker, als eines der drei großen Hamburger Orchester, ein Klangkörper von nationaler und internationaler Strahlkraft.
Dabei hat die Entwicklung des Orchesters gerade zur Jubiläumssaison 2007/2008 einen großen Schritt auf dem Weg in Richtung A-Orchester gemacht: Mit der Verpflichtung eines der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit, dem Briten Jeffrey Tate, als Chefdirigenten und der Aussicht auf den Status als Residenzorchester der Laeiszhalle geht das Orchester einer neuen Ära entgegen.
Neben Symphoniekonzerten, den traditionsreichen, sommerlichen Rathauskonzerten (open air im Innenhof des Hamburger Rathauses), Kinderkonzerten und einer Kammermusikreihe haben die Hamburger Symphoniker in den letzten Jahren durch neue Konzertprogramme und -formate ihren hohen Grad an Flexibilität, Motivation und Neugier immer wieder unter Beweis gestellt: Filmmusikkonzerte, Stummfilme mit Musik, Jeanskonzerte oder Operngalas in Verbindung mit literarischen Lesungen begeistern neben dem „Stammpublikum“ der Abonnementskonzerte auch vermehrt ein junges Publikum. Weiterhin sind die Hamburger Symphoniker regelmäßig in der Hamburgischen Staatsoper zu hören (Oper und Ballett) und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater. Eine neue Konzertreihe für Vorschulkinder, verschiedene Musikvermittlungsprojekte für Schüler aber auch für Erwachsene sowie kostenlose Lunchkonzerte zur Mittagszeit runden das Angebot der Symphoniker ab.
Programm:
Webern: Streichquartett (1905)
Beethoven: Septett Es-Dur op. 20
Mozart: Quartett Nr. 1 D-Dur für Flöte, Violine, Viola, Violoncello KV 285
Guy Braunstein Violine
Mitglieder der Hamburger Symphoniker
Tickets:
8,00 € bis 36,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.hamburgersymphoniker.de
info@hamburgersymphoniker.de
Telefon 040 / 22 63 438 – 0
(Bild: Guy Braunstein)