Ein internationaler Musikwettbewerb ist eine Chance, ein Podium und vor allem eine große persönliche Herausforderung, an der man wachsen kann. Der Grand Prix Emanuel Feuermann in Berlin setzt darüber hinaus ein lebendiges Denkmal für einen der größten Cellisten des letzten Jahrhunderts.
Der internationale Cello Wettbewerb soll dazu beitragen, die Erinnerung an den großen Cellisten Emanuel Feuermann wach zu halten, der bis zu seiner Emigration im Jahre 1933 mehrere Jahre Professor an der Hochschule für Musik in Berlin war. Sein 100. Geburtstag war Anlass, den Grand Prix erstmalig zu vergeben.
Bei diesem Ereignis anwesend und auf Einladung der Kronberg Academy zum ersten Mal seit ihrer Emigration wieder in Deutschland, waren Sophie Feuermann, Schwester und Klavierpartnerin Emanuel Feuermanns, sowie seine Witwe Eva Feuermann-Lehnsen. Beide hatten der Kronberg Academy das alleinige Recht zugesprochen, den Wettbewerb unter dem Namen Emanuel Feuermanns durchzuführen.
Die Werke des Wettbewerbsprogramms stellen einen Bezug zu Persönlichkeit, Leben und Schaffen des Namensgebers her: Emanuel Feuermann steht für eine ganz eigene Kultur des Cello-Spiels, für unaufdringliche Feinheit und einzigartige Virtuosität.
Über das Preisgeld hinaus wird der Gewinner des mit 15.000 Euro dotierten Grand Prix Emanuel Feuermann durch die Vermittlung einer Reihe internationaler Konzertauftritte sowie durch eine CD-Produktion gefördert.
Mitwirkende:
Die PreisträgerInnen des Wettbewerbs.
Schirmherr:
Daniel Barenboim
Tickets:
10,00 € | erm. 5,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.gp-emanuelfeuermann.de
Kartentelefon: 06173 - 78 33 77