Seit die Könige in der Dresdner Residenz feierten, spielt Musik im Zwinger sowohl draußen als auch in den vielen klangvollen Sälen eine große Rolle. Hier gastieren seit Jahrhunderten die besten Orchester der Welt, waren die berühmtesten Musiker zu Gast und sie genossen stets das elegante Ambiente und die großartige Akustik. In dieser Tradition präsentiert das Dresdner Residenz Orchester für Dresdner und alle Gäste Hits der Klassik, Walzer-Träume und die schönsten Operetten-Melodien.
Im Dresdner Residenz Orchester spielen die besten Musiker der Stadt. Ein Ensemble der Extra-Klasse, das sich zusammenfand, um im Zwinger die begehrten Galakonzerte zu geben. Sie versprechen für den Nachmittag angenehme Unterhaltung mit höchstem Anspruch. Etwas anderes lässt der Zwinger auch gar nicht zu. Herzlich Willkommen!
Ein gutes Konzert ist wie ein Rausch. Und das ganz ohne Nebenwirkungen. Es besteht nur die Gefahr, zum Wiederholungshörer zu werden. Wenn man jedoch das Dresdner Residenz Orchester hört, geht man das Risiko gern ein. Den Musikern des Dresdner Residenz Orchesters gelingt es mit Stücken von Mozart, Strauss, Bartok, Kreisler oder Kalman klangvoll zu begeistern. Ihr Gründer, Igor Malinovsky, vereint sowohl die russische als auch die Wiener Tradition des Geigenspiels. Diese Kombination verspricht ein besonderes musikalisches Erlebnis. Der Professor der Musikhochschule Dresden studierte in Sverdlovsk und Wien, arbeitete als 1. Konzertmeister in den besten Orchestern in München, Berlin und Valencia. Seine internationalen Erfahrungen bringt er als großen Schatz in die musikalische Arbeit mit den jungen Solisten ein. So entsteht der Reiz dieses Ensembles, das mit großem Charme und Profession überzeugt. Zudem besticht es durch seine internationale Besetzung.
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Figaros Hochzeit“,
„Eine Kleine Nachtmusik“ Violinkonzert G-Dur KV 216, 2. Satz,
Adagio, Divertimento in D-Dur KV 136, 1. Satz, Türkischer Marsch
Pause
Emmerich Kálmán: Tanzen möcht ich!
(Walzer nach Motiven der Operette „Die Csárdásfürstin“)
Johann Strauss: Tritsch-Tratsch-Polka
Emmerich Kálmán: Grüß mir mein Wien
Johann Strauss: Rosen aus dem Süden, Walzer,
Vergnügungszug, Polka
Vittorio Monti: Czardas
Johann Strauss: An der schönen blauen Donau, Walzer
Johann Strauss (Vater): Radetzkymarsch
Mitwirkende:
Dresdner Residenz Orchester
Prof. Igor Malinovsky Leitung & Violine
Tickets:
ab 32,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
Tel. 0351 / 41 88 62 30
www.concerts-dresden.com
info@concerts-dresden.com
Zugang zum Marmorsaal des Dresdner Zwingers:
Der Marmorsaal im Dresdner Zwinger befindet sich direkt über dem Französischen Pavillon. Gehen Sie durch den Französischen Pavillon und das Nymphenbad, anschließend die linke Treppe nach oben und dort links herum auf den Marmorsaal zu. Der Eingang befindet sich an der schmalen Seite des Gebäudes.