Ein Sprichwort der Maidu-Indianer besagt:
„Am Anfang gab Gott jedem Volk einen Tontopf und aus diesem Topf formen die Menschen ihr Leben.“
Der Topf stellt ein Sinnbild für unser kulturelles Erbe dar, welches unser alltägliches Leben prägt. Jeder Mensch handelt als ein Individuum. Aus den endlosen Handlungsmöglichkeiten wählt er aktiv oder passiv aus dem Inhalt des Topfes, und formt so langsam die Essenz seines Lebens. Somit trägt er auch wieder zu dem Inhalt des Tontopfs, dem kulturellen Erbe, bei.
Während des diesjährigen Kulturfestivals, ist „China“ nicht mehr nur ein Label um etwas als exotisch zu vermarkten oder ein politisches Schlagwort. China besteht in erster Linie aus den Menschen die dort leben, und deren Geschichten. Ihre Kultur und Traditionen sind es, was uns interessiert.
Erkunden Sie mit uns die alltäglichen Traditionen der Menschen in China, um so eine bessere Perspektive auf das große Ganze zu gewinnen.
Der Vorhang des diesjährigen Kulturfestivals wird in den altehrwürdigen Hallen des Babylons Berlin gelüftet. Politiker, Kulturschaffende, sowie Chinainteressierte jeder Coleur werden an der Eröffnungsfeier teilnehmen. Nach der Eröffnungsgala, wird der Film „Heimkehr der Enkelin“ des Dokumentarfilmers LIANG Bibo gezeigt, der auch persönlich anwesend sein wird. Der Film erzählt die berührende Geschichte der alten XIAO Shuming, die als junges Mädchen ihre Heimat verlassen musste, um am Lugu-See den Fürsten der Musuo zu heiraten. Das anschließende Büffet gibt die Möglichkeit, den Abend bei Wein und kleinen Häppchen angenehm ausklingen zu lassen.
Es erwarten Sie nette Begegnungen, interessante Gespräche, ein berührender Film und leckeres Essen.
Tickets:
12,00 € / 9,00 €
Weitere Informationen unter:
www.chinesisches-kulturfestival-berlin.d e
www.chinesisches-kultur-festival.de