Was ist eigentlich ≫klassisch≪, was ist ≫klassische Musik≪? Danach fragt, jung und geistreich, dieses Programm unter Leitung des britischen Altmeisters Sir Neville Marriner mit dem Titel »Epoche mit Zukunft«. Hinweis: Um 18:15 Uhr findet im selben Saal ein Education-Projekt der Jungen Deutschen Philharmonie mit jugendlichen Flüchtlingen zum Konzert ≫Epoche mit Zukunft≪ statt. Die Projektleitung hat Patrizia Birkenberg.
MUSIKFESTUTTGART 2014
»Herkunft« lautet das Thema des MUSIKFESTUTTGART 2014, das vom 29. August bis 14. September von der Internationalen Bachakademie Stuttgart mit 43 Veranstaltungen an 22 Spielstätten ausgerichtet wird. Die unterschiedlichen Veranstaltungsorte, die von der traditionellen Stuttgarter Liederhalle und der Stiftskirche über die Wagenhallen am Nordbahnhof bis hin zum Theaterhaus reichen, verleihen dem Festival sein unverwechselbares Flair.
Programm:
SERGEJ PROKOFJEW (1891 – 1953)
Symphonie classique op. 25
BOHUSLAV MARTINÛ (1890 – 1959)
Sinfonia concertante für Violine, Violoncello, Oboe und Fagott
ALFRED SCHNITTKE (1934 – 1998)
Moz-Art à la Haydn
JOSEPH HAYDN (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 103 “mit dem Paukenwirbel”
Mitwirkende:
JUNGE DEUTSCHE PHILHARMONIE
NEVILLE MARINNER DIRIGENT
Ergänzende Angebote:
Konzerteinführung um 18:15 Uhr
Tickets:
32,00 € | 26,00 € | 20,00 € | 16,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.musikfest.de
www.bachakademie.de
(Foto: Richard Holt)