Die Musikfestwochen crescendo finden alljährlich im Mai und Juni statt und präsentieren die große musikalische Vielfalt an den Fakultäten Musik und Darstellende Kunst.
1916 starb Enrique Granados in den Fluten des Ärmelkanals bei dem Versuch, seine Frau vor dem Ertrinken zu retten: Ein deutsches U-Boot hatte ihre Kanalfähre torpediert – die letzte Etappe einer Reise von New York in seine Heimat Spanien. Granados zählt neben Albéniz und de Falla zu den großen Erneuerern der spanischen Musik im Geist der Folklore. Zu seinen virtuosesten Kompositionen zählt der Klavierzyklus „Goyescas“, inspiriert von den Gemälden Francisco de Goyas, der auch an diesem Abend zur Aufführung kommt. Die mehrfach ausgezeichneten Studierenden Alican Süner, Violine, Mark Taratushkin, Klavier, Elia Cohen-Weissert, Violoncello und Sopranistin Teresa Hoerl musizieren in Gedenken an den spanischen Komponisten und sein Werk.
Mit freundlicher Unterstützung des Instituto Cervantes.
Programm:
Enrique Granados: Suite für Klavier „Goyescas“, 2. Heft | Sonate für Violine und Klavier | Intermezzo für Violoncello und Klavier | Tonadillas en estilo antiguo für Sopran und Klavier | Trio für Violine, Violoncello und Klavier Nr. 1 op. 50
Mitwirkende:
Teresa Hoerl, Sopran
Alican Süner, Violine
Elia Cohen-Weissert, Violoncello
Mark Taratushkin, Klavier
Tickets:
6,00 € | erm. 4,00 €
Weitere Informationen unter:
www.udk-berlin.de/crescendo
(Foto: Alican Süner © Matthias Heyde)