Im Oktober 2016 reist das Landesjugendorchester Sachsen als Kulturbotschafter für ein weltoffenes Sachsen zu einem Austausch mit dem „Orquesta de Barro“, dem Herzstück des sozialen Musikprojektes ARPEGIO, nach Peru. Das gemeinsam erarbeitete deutsch-südamerikanische Programm – neben Werken von Haydn und Brahms auch ein eigens für ein deutsch-peruanische Ensemble komponiertes Stück – wird in Konzerten in Peru und exklusiv in Dresden zur Aufführung kommen.
Programm:
Macedonio
Alcalá / Arr. Alfredo Carrasco Sánchez
Dios nunca muere - Gott
stirbt nie - Mexikanischer Walzer
Joseph
Haydn
Sinfonia concertante für Violine, Violoncello, Oboe, Fagott
und Orchester B-Dur op. 84 Hob.I:105
Enrico
Olivanti
Suite Peruana - Pachamama-Matrem Virginem (UA) -
Komposition im Rahmen eines Studienprojektes mit der Hochschule für
Musik Dresden
Johannes Brahm
Variationen über ein Thema von Haydn
op. 56a
Aldemaro Romero
Fuga con Pajarillo
Mitwirkende:
Solisten
des Landesjugendorchesters Sachsen
Janis Reutemann (Haydn) Violine
Lydia Stettinius (Olivanti) und Johannes Kürschner (Romero)
Paul Philipp Winter Violoncello
Mathilde Salzmann Oboe
Hannah-Katharina Philipp Fagott
Landesjugendorchester Sachsen
Prof. Milko Kersten Dirigent
Tickets:
9,50 € | erm. 6,00 €
Weitere Informationen unter:
www.hfmdd.de