Er sei ein „Erfinder des Schöpferischen“, hat Arnold Schönberg einmal über John Cage gesagt. Böse Zungen behaupten, er habe mit dem überschwänglichen Lob seinem Schüler nur das Attribut eines Komponisten verweigern wollen. Wie recht Schönberg aber hatte, wie sehr bei Cage kreativer Kunstsinn mit technischem Problemlösungsverständnis einherging, wurde nirgendwo so manifest wie bei seiner wohl berühmtesten Erfindung, dem präparierten Klavier.
Markus Hinterhäuser Klavier
Martin Grubinger Schlagzeug
Rainer Furthner Schlagzeug
Slavik Stakhov Schlagzeug
John Cage zum 100.
John Cage
Sonatas and Interludes (1946-48)
für präpariertes Klavier
ON - Schlüsselwerk der neuen Musik
Pause
John Cage
Amores (1943)
für drei Percussionspieler und präpariertes Klavier
David Lang
The Anvil Chorus (1999) für Schlagzeug
Tickets:
8,00 | 14,00 | 15,00 | 20,00 | 27,00 | 33,00 € | 20,00 € Chorempore (Z)
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.achtbruecken.de
www.koelner-philharmonie.de
(Bild: Martin Grubinger (© Matthias Muff))