Anziehender sinnlicher Reiz
Brahms und Dvorák – ihre Sinfonien zählen zu den populärsten Werken des 19. Jahrhunderts. Dabei: was wäre aus Dvorák geworden, wenn Johannes Brahms ihn nicht 1877 seinem Verleger Simrock empfohlen hätte: „...ein sehr talentvoller Mensch! Nebenbei arm! Und bitte ich das zu bedenken!“ Es war aber nicht die Armut des Kollegen, die Brahms‘ Herz erwärmten, sondern die Qualität von Dvoráks Musik. Simrock fiel sie sofort auf: „Es weht ein eigentümliches ‚Volkstümliches’ darin, eine nationalpoetische Empfindung und ein anziehender sinnlicher Reiz“. Brahms‘ Dritte entstand 1883 in Wiesbaden, Dvoráks Siebte gleichzeitig in Wien – ein reizvoller Vergleich, den dieses Konzert ermöglicht. Zumal der Dirigent zu den besten und erfahrensten Meistern seines Fachs gehört!
Programm:
Johannes Brahms - Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Antonín Dvorák - Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Neeme Järvi - Dirigent
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Abbildung: Simon van Boxtel
Tickets:
56,00 | 50,00 | 43,00 | 36,00 | 29,00 | 23,00 €
50% Ermäßigung für Schüler/Studenten (nur für Preisgruppen 1-4)
Mitglieder im Verein Frankfurter Museums-Gesellschaft erhalten 15% Nachlass auf Einzelkarten
Weitere informationen & Tickets unter:
www.museumskonzerte.de