Grundstimmung: optimistisch
Die Konzerte mit Gustav Mahlers 3. Sinfonie in der vergangenen Spielzeit sind noch in bester, eindringlicher Erinnerung. Nun greifen Sebastian Weigle und das Museumsorchester zu Mahlers Fünfter. „O, könnt’ ich meine Symphonien fünfzig Jahre nach meinem Tode uraufführen“, klagte der Komponist nach der ersten Orchesterprobe (1902), weil für das Orchester diese Musik so neu und ungewohnt war. Willem Mengelberg, Mahlers Freund und später Leiter der Frankfurter Museumskonzerte, fand „Fröhlichkeit“ und „Leid“ zugleich in diesem Werk, der Dirigent Bruno Walter sprach von einem „Werk der Kraft ... dem Leben zugewendet, in der Grundstimmung optimistisch“. Lukas Geniusas, der junge Solist in Rachmaninows Paganini-Rhapsodie, gewann 2012 den in Frankfurt vergebenen Deutschen Pianistenpreis und stellt sich mit diesem Konzert einem großen Publikum vor.
Programm:
Sergej Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 für Klavier und Orchester
Gustav Mahler Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
Lukas Geniusas - Klavier
Sebastian Weigle - Dirigent
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Abbildung: Zeneka Levin
Tickets:
56,00 | 50,00 | 43,00 | 36,00 | 29,00 | 23,00 €
50% Ermäßigung für Schüler/Studenten (nur für Preisgruppen 1-4)
Mitglieder im Verein Frankfurter Museums-Gesellschaft erhalten 15% Nachlass auf Einzelkarten
Weitere informationen & Tickets unter:
www.museumskonzerte.de