László Fassang (*1973) wurde in eine Budapester Musikerfamilie
hineingeboren und begann bereits mit 13 Jahren, das Orgelspiel zu
erlernen. In der ungarischen Hauptstadt studierte er an der
Musikakademie Franz Liszt und später am Pariser Konservatorium u.a. bei
Olivier Latry, Michel Bouvard, Philippe Lefebvre und Thierry Escaich. Im
Jahr 2000 wurde er zum „Organist in residence“ an der japanischen
Sapporo Concert Hall. In dieser Zeit spielte er CDs mit Werken von Bach,
Liszt und eigenen Improvisationen ein. Seit 2002 konzertiert er
regelmäßig in Europa, Japan und den USA. Nach seinem Studienabschluss
2003 kehrte er im Folgejahr in seine Heimat zurück und war an der Béla
Bartók National Concert Hall in Budapest und am Budapest Palace of Arts
tätig. Sein Repertoire umfasst sowohl klassische Werke als auch die
Kunst der Improvisation. Besonders liegt dem mehrfach preisgekrönten
Künstler am Herzen, durch das Aufführen verschiedener Genre die
Vielseitigkeit der Orgel als Königsinstrument zu verdeutlichen.
Bei den Literarischen Orgelnächten bei Kerzenschein
erwartet das Publikum ein sommerliches Kleinod der Poesie, eine
harmonische Kombination aus Musik und Wort. Die Veranstaltungsreihe lebt
von der besonderen Atmosphäre im stimmungsvoll durch Kerzen erhellten
Kirchenschiff, vom Blick auf den angestrahlten Altar der Frauenkirche
und seinen Botschaften. Die Literarischen Orgelnächte vereinen
herausragende Orgelmusik, zumeist Improvisationen des 19. – 21.
Jahrhunderts, im Dialog mit sorgfältig zusammengestellten Texten, die
zum Herzen sprechen, ins Gewissen reden oder neue Blicke auf Vertrautes
öffnen.
Mitwirkende:
Ensemblemitglieder des Staatsschauspiels Dresden
Orgel László Fassang, Budapest
Tickets:
10,00
Weitere Informationen unter:
www.frauenkirche-dresden.de