Arp Schnitgers Orgel in St. Jacobi ist die größte in ihrem klingenden Bestand erhaltene Barockorgel norddeutschen Typs. Sie ist ein Kulturdenkmal unschätzbaren Ranges. Ihre ältesten Teile gehen auf die Reformationszeit zurück, lange blieb sie unversehrt. Erst im 20. Jahrhundert erlitt sie größere Schäden, doch blieb die Substanz zu 80% erhalten. Nach einer aufwändigen Restaurierung 1993 erstrahlt sie wieder in altem Glanz.
Die Jacobi-Orgel enthält die umfangreichste Sammlung von originalen Pfeifen aus der Zeit vor 1700, die in einem einzigen Instrument versammelt ist. Ein Viertel davon geht auf die Zeit vor Arp Schnitger zurück. Unter anderen erklingen auch Pfeifen der berühmten Orgelbauerfamilien Scherer und Fritzsche. Sie hatten Hamburg seit dem späten 16. Jahrhundert eine herausragende Bedeutung in der Entwicklung des Orgelbaus verschafft. Aber nicht allein das Alter oder die Anzahl von rund 4000 Pfeifen macht den unübertroffenen Wert aus. Die Pfeifen sind nicht nur besonders alt, sie klingen außerordentlich schön. Die wohlüberlegte Zusammenstellung und Vielfalt der 60 Register lassen die Orgel zum Pilgerort der Organisten und Orgelliebhaber werden.
Programm:
Werke von Buxtehude, Bruhns, Bach
Mitwirkende:
Feruccio Bartoletti (La Spezia) Organist
Tickets:
10,00 € | erm. 7,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.jacobus.de