Im Jahr 1666 schloss Johann Georg Ebeling seine Gesamtausgabe aller damals 120 Werke des Kirchenlieddichters Paul Gerhardt ab. Die Besonderheit dieses ehrgeizigen Vorhabens lag vor allem im historischen Hintergrund seiner Edition: Mit der namentlichen Nennung von über 100 Bürgern und Bürgerinnen(!), die für die Herausgabe des Werkes Pate gestanden hatten, wurde es eine politische Demonstration gegen die Amtsenthebung Gerhardts durch Kurfürst Friedrich Wilhelm I.
Mitiwirkende:
Dr. Elke Liebig - Vortrag
Cappella Vocale - Musik
Carsten Albrecht - Leitung
Tickets:
5,00 € | 3,00 €
Weitere Informationen unter:
www.stadtmuseum.de
Foto: Herrmann Schwender, Bildnis des Diakons Paul Gerhardt (Ausschnitt), um 1862 © Stadtmuseum Berlin