Schuberts „Winterreise“ ist der bekannteste romantische Liederzyklus. Rolf-Mares-Preisträgerin Inken Rahardt („Tolomeo“) bringt das Werk szenisch auf die Bühne: Ein Mann und eine Frau, ein Sänger und eine Sängerin, blicken zurück auf ihre Liebe. Sie erinnern sich der schönen gemeinsamen Zeit und trauern um das Scheitern ihrer Beziehung. Der Zuschauer wird dabei zum Begleiter dieser beiden Wanderer aus Liebe.
„Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh’ ich wieder aus“. Mit diesen berühmten Versen beginnt Franz Schuberts „Winterreise“. Es ist der bekannteste romantische Liederzyklus. Schubert vollendete ihn im Herbst 1827, ein Jahr vor seinem Tod.
Inken Rahardt, Regisseurin und künstlerische Leiterin des Opernlofts, bringt die 24 Lieder in einer szenischen Bearbeitung auf die Bühne. Ihre Interpretation macht den Zuschauer zum Begleiter dieser Reisenden.
Auf den 24 Stationen ihres Weges erleben die Liebenden starke Stimmungsgegensätze – von überschwänglicher Freude bis hin zu hoffnungsloser Verzweiflung. Schuberts einfühlsame Musik verstärkt die Gefühle auf wunderbare Weise. Und sie lädt Sie ein, mit uns auf „Winterreise“ zu gehen.
Das Opernloft erweitert mit dieser inszenierten „Winterreise“ sein Spektrum. Nicht nur Opern, sondern auch andere klassische Vokalwerke werden hier auf die Bühne gebracht.
Weitere Informationen & Tickets unter:
Tel. 01805 / 700 733
www.opernloft.de