Wien 1873 - es war das Jahr des Walzerkönigs Johann Strauß, der seinen Zeitgenossen zum Tanz aufspielte und mit seinen unvergesslichen Melodien alle Sorgen hinwegfegte. Mit seiner »Fledermaus« schuf er ein Werk, das seinem Publikum genüsslich den Spiegel vorhielt. Genau genommen müsste Johann Strauß' Meisteroperette »Die Fledermaus« eigentlich »Die Rache einer Fledermaus« heißen: Durch eine Intrige seines Freundes Dr. Falke gerät für den ambitionierten Politiker Gabriel von Eisenstein die Welt aus den Fugen. Da Eisenstein Falke vor Jahren mit Hilfe eines Fledermaus kostüms öff entlich blamiert hatte, sinnt dieser seit langer Zeit auf Rache. Als Eisenstein Jahre später eine Arreststrafe antreten muss, ist Falkes Zeit gekommen: Gemeinsam mit dem mysteriösen Prinzen Orlofsky will er Eisenstein, der sich zu Höheren berufen fühlt, gleichfalls in der Öff entlichkeit unmöglich machen ... In seiner Inszenierung wird der Intendant der Oper, Axel Köhler, Strauß' Meisterwerk augenzwinkernd auf unsere Gegenwart beziehen. Soviel hat sich ja schließlich seit dem Wien des Walzerkönigs nicht verändert. Oder doch? - Erleben Sie einen walzer seligen Theaterabend, in dem es um Geld, hohe Ämter und nicht zuletzt um Salz geht ...
Weitere Informationen & Tickets unter:
Tel. 0345 / 51 10 777
www.buehnen-halle.de
theaterkasse@buehnen-halle.de