Das 1995 gegründete Swedish Chamber Orchestra macht mit einem bislang einzigartigen Projekt von sich reden. Sechs Komponisten schreiben für dieses Orchester zu jedem der sechs "Brandenburgischen Konzerte" ein Partnerwerk. Nun liegen die ersten Ergebnisse aus der Feder des kalifornischen Grammy-Preisträgers Steven Mackey und des amerikanischen Allround-Genies Uri Caine vor und können in der jeweiligen Gegenüberstellung von "alt" und "neu" begutachtet werden. Gemeinsam mit dem schwedischen Altmeister an der Trompete, Håkan Hardenberger, und dem Tastenfilou Uri Caine trägt das Orchester also nicht nur altbekannte Eulen nach Athen, wenn es mit seinem "BrandenburgProjekt" auch in Potsdam Station macht.
Programm:
Johann Sebastian Bach:
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047
Steven Mackey:
"Triceros" für Solo-Trompete, Violine, Flöte, Oboe, Cembalo und Streicher, basierend auf Johann Sebastian Bachs 2. Brandenburgischem Konzert
Johann Sebastian Bach:
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050
Uri Caine:
"Hamsa" für Klavier solo, Violine, Flöte und Streicher, basierend auf Johann Sebastian Bachs 5. Brandenburgischem Konzert
Mitwirkende:
Håkan Hardenberger Trompete
Uri Caine Klavier
Fiona Kelly Flöte
Lisa Almberg Oboe
Katarina Andreasson Violine
Björn Gäfvert Cembalo
The Swedish Chamber Orchestra
Thomas Dausgaard Leitung
Tickets:
30,00 € | 26,00 € | 22,00 € | 15,00 € | 8,00 €
Weitere Informationen unter:
www.nikolaisaal.de
(Bild: Uri Caine / Foto: Bill Douthart)