Mit dieser Reihe soll insbesondere die zeitgenössische Musik gefördert werden. Neben wegweisenden Werken neuer Musik (Cage, Feldman, Ligeti, Messiaen, Gubaidulina, Rihm etc.) soll auch jüngeren, noch nicht etablierten Komponistinnen und Komponisten und Improvisationsmusikern ein Forum geschaffen werden, welches nicht nur die Kultur im Stadtteil beleben, sondern auch der Gemeinde spirituelle Impulse geben soll. Im Anschluss an die Veranstaltungen gibt es in der Kirche die Gelegenheit zum Gespräch und Diskussion untereinander und mit den Musikern.
Neue Musik (zeitgenössische Musik) ist: Computermusik, elektronische Musik, Musiktheater, improvisierte Musik, elektroakustische Musik, serielle Musik, postserielle Musik, Zwoelftonmusik, Vierteltonmusik, Jazz, innovative, progressive, radiophone Musik, Klangskulptur, Musik des 20. und 21.Jahrhunderts, Musik der Zeit, Weltmusik und neue Kirchenmusik.
Programm:
Installationen mit Farbwänden, Klein-Videos, Klanginstallationen, verteilt im Raum, komponiert, improvisiert und gesungen.
Sich der Gegenwart stellen!
Das Viele und das Eine: Poly-Formal in genauer Auswahl der Dinge, eigene Verhältnisse erzeugen. Subtile Ereignisse – Knistern, Sand, Rost, Tropfen – kontrastiert von Eruptionen, wie von gewaltigen Ereignissen. Zustände fließen ineinander und wachsen ins Unermessliche: ein Verglühen, Abkühlen und erneuertes Aufflammen. Entwicklungen produzieren Rhythmen und Klänge, also andere Strukturen. Erhören, was angeht, wer wir sind! Arbeit für die Zukunft.
Tickets:
15,00 € | erm. 10,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.kirche-ottensen.de