Eine barocke Alpenüberquerung: In "Passaggio" stellt das renommierte
Ensemble Ombra e Luce herausragende Komponisten dies- und jenseits der
Alpen in einen klingenden Zusammenhang. Georg Kallweit an der Violine
und Björn Colell an Theorbe und Barockgitarre erzählen mit ihrem
Programm von der regen, oft riskanten Reisetätigkeit von Musikern und
Komponisten in nördlicher Richtung über die Alpen. Besonders
italienische Musiker waren im 17. Jahrhundert an vielen Höfen in ganz
Europa sehr gefragt und mussten daher die mühsame, häufig abenteuerliche
und langwierige Alpenüberquerung auf engen Pässen auf sich nehmen. So
entstand ein lebendiger kultureller Austausch zwischen den Höfen von
Rom, Wien, Innsbruck, Bologna und anderen. Auf diesem Wege gelangte auch
die noch junge Form der solistischen Sonate für Violine und Bass in den
deutschsprachigen Raum und inspirierte zahlreiche Musiker und
Komponisten. Die ersten großen und schönsten Blüten dieser Periode wie
die Violinsonaten von Giovanni Pandolfi Mealli und die berühmte "Sonatae
unarum Fidium" von Johann Heinrich Schmelzer finden sich nun auf der
bei Alpha erschienen CD "Passaggio" - und zeigen die Schönheit und
Extravaganz der in dieser Zeit entstandenen Musik.
Das Instrumental-Duo Ombra e Luce - "Licht und Schatten" - wurde von
Georg Kallweit und Björn Colell gegründet. Ihr künstlerischer Ansatz,
Musik in dieser reduzierten, für das 17. Jahrhundert in Italien üblichen
Besetzung zu spielen, wird seit den ersten Konzerten vom Publikum
begeistert aufgenommen. Das Repertoire des Ensembles, das mit seinem
Konzertprogramm bereits bei zahlreichen nationalen und internationalen
Festivals gastierte, umfasst vor allem italienische Solo- und
Kammermusik des 17. Jahrhunderts für Violine und Theorbe. Die erste CD
des Ensembles Ombra e Luce - "Modena 1665" in der Minimalbesetzung
Violine und Theorbe wurde von der Fachkritik euphorisch gefeiert und mit
zahlreichen Auszeichnungen und Preisen versehen.
Mitwirkende:
Violine -
Georg Kallweit
Theorbe und Barockgitarre -
Björn Colell
Tonmeister -
Jonas Niederstadt
Mit -
Dr. Bernhard Schrammek, Musikwissenschaftler
Tickets:
18,00 € | erm. 14,00 €
Weitere Informationen unter:
Tel. 030 / 288 788 588
www.radialsystem.de
Foto: Ombra e Luce | © Andreas Höfer