Die Reihe NDR das neue werk ist ein traditionsreiches Forum für neue Musik in Hamburg. Gegründet wurde sie im Januar 1951 mit der Absicht, nach Krieg und Unterdrückung mit neuerwachtem Elan "dem neuen Werk zu dienen". Zahlreiche Uraufführungen und die regelmäßige Zusammenarbeit mit den bedeutendsten Komponisten und Ensembles der neuen Musik machten die Konzertreihe schon früh zu einem Avantgarde-Forum von internationalem Rang.
Arbeitsprozesse, Technokratie, Zeit und Synchronizität: der Hamburger Elektro-Futurist Felix Kubin vertont, einen Tag vorm „Tag der Arbeit“, im Auftrag des NDR Industrie- und Lehrfilme aus der Zeit von 1960 bis 1990. Die Industrialisierung der Arbeitsabläufe erzwingt immer neue Choreografien, liefert rhythmische Impulse, die überall Raum für Musik schaffen. Während manche Lehrfilme zur Aufklärung und Information dienen, zeigen und zelebrieren Industriefilme auf ebenso nüchterne wie euphemistische Weise den Erfolg der einzelnen Wirtschaftsunternehmen. Im Rückblick stellen diese Streifen – u. a. aus dem kommunistischen China – wichtige Zeitdokumente einer sich rapide verändernden Arbeitswelt dar. Die von Felix Kubin aus dem Metropolis Filmarchiv zusammengestellte Auswahl umfasst neben Titeln wie „Drugs and the Nervous System“ und „Hafenrhythmus“ auch die „Symphonie für Büromaschinen“ von Rolf Liebermann: ein grandioser, fast vergessener Film des einstigen Hamburger Staatsopernintendanten und vormaligen Leiters der NDR Musikabteilung.
Programm:
TAKT DER ARBEIT:
INDUSTRIE, FILME & MUSIK
Historisches Industrieund
Lehr filmmaterial,
neu vertont von Felix Kubin
(Uraufführung,
Auftragswerk des NDR)
Mitwirkende:
FELIX KUBIN,
MIŁOSZ PĘKALA,
MAGDALENA KOLDYLASIŃSKAPĘKALA,
HUBERT ZEMLER
Schlagwerk, Elektronik, Effekte
Tickets:
14,00 € | erm. 7,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.ndr.de