Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Joja Wendt
Moderne Klassik in Dortmund

Joja Wendt
(1)

Mit 88 Tasten um die Welt - Die Reise geht weiter...

Mi. 16.10.13 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Joja Wendt ist überall zu Hause. Und zugleich immer unterwegs: in Jazz, Rock und Klassik, in lange vergangenen Epochen, modernen Klangwelten und rund um den gesamten Globus. Grenzen sind für den Pianisten kein Hindernis, sondern eine gerne genommene Gelegenheit, diese genüsslich zu überschreiten, sie virtuos zu umspielen. Salopp formuliert: Joja Wendt ist ein musikalischer Weltenbummler. Und als er es erstmals wagte, seine grenzenlose Flut von Ideen ganz offiziell zum Programm zu erheben, da brachen alle Dämme: „Mit 88 Tasten um die Welt" hieß die Konzert-Tournee, zu der ihn 2006 eine Weltreise mit seiner Familie inspiriert hatte, – und sie machte Joja Wendt binnen kürzester Zeit zu Deutschlands erfolgreichstem Pianisten.

Es folgten diverse abendfüllende Programme und insgesamt fünf Jahre ohne Tournee-Pause. Bis es wieder an der Zeit war, den heimischen Konzertbetrieb für eine Weile ruhen zu lassen und die Welt zu durchstreifen: Joja Wendt besuchte Athen, er pilgerte zum sagenumwobenen Athos, spielte Konzerte in Halifax, Miami und Moskau, in China gleich eine ausgewachsene Tournee. Mit dem Singapore Symphony Orchestra brachte er das erste Klassik-Crossover-Konzert in der Geschichte des Ensembles auf die Bühne - offenbar sehr zur Freude des ebenfalls anwesenden Staatspräsidenten, der Joja Wendt im Überschwang antrug, doch einfach im Lande zu bleiben und die Familie nachzuholen. Er kam dennoch ganz planmäßig zurück ins heimische Hamburg. Doch entgegen seiner ursprünglichen Pläne mussten nun alle zuvor angedachten Projekte vorerst hintenan gestellt werden - sein Reisegepäck war wieder einmal zum Bersten gefüllt mit Eindrücken, Einfällen und musikalischen Souvenirs, die auf die Bühne gebracht werden wollten:

Aus Kleinasien etwa stammt die Legende vom Gordischen Knoten, dessen unlösbares Gewirr von Stricken Joja Wendt in ein wahres Knäuel aus undurchschaubaren Läufen verwandelt. Und wie durch den legendären Schlag Alexanders des Großen befreit, entfachen seine Finger aus dem Noten-Gewirr plötzlich einen entfesselten Boogie - wunderbar nachvollziehbar durch die Kamera, die bei allen Joja Wendt-Konzerten die Klaviatur auf eine große Leinwand überträgt.

Im Oman war es kein antiker Held, sondern eine schlichte Flosse, die Joja Wendt beim Schwimmen im Meer erst einen gehörigen Schreck versetzte - und ihn anschließend zu einem Stück inspirierte: Der vermeintliche Hai entpuppte sich zum Glück als Vorbote einer ganzen Delfin-Schule. Gleichsam als klingendes Dankeschön an die freundlichen Meeressäuger, die in kleinen Gruppen synchron, im großen Kollektiv aber allesamt durcheinander schwimmen, lässt Joja Wendt seine Hände anfangs parallel über die Tasten gleiten, bis sich beide nachher völlig unabhängig voneinander in eine rauschende Improvisation hineinsteigern.

Neben exotischen Klängen hat Joja Wendt auch handfeste Erinnerungen an seine Wurzeln und Heroen mitgebracht. Etwa das irrwitzig schnelle „Handful of keys" von Fats Waller, dem Meister des Stride-Pianos aus Harlem, New York, wo Joja Wendt einst studierte. Oder auch seine wie immer sehr freie Bearbeitung des Evergreens „On the sunny side of the street" - eine Verbeugung vor den Anfängen des Jazz, für Joja Wendt aber auch eine Erinnerung an eine prägende Reise nach New Orleans, gemeinsam mit seinem Vater: Am Ende dieser an Bildern und Eindrücken reichen Tage war schließlich auch das Oberhaupt der Familie Wendt von dem Berufswunsch seines Sohnes überzeugt.

Wie schon in seinem Programm „Mit 88 Tasten um die Welt", aus dem ebenfalls einige Highlights auf die Bühne kommen werden, geht auch „Die Reise geht weiter" über das reine Musik-Erlebnis hinaus: Jedes Stück nimmt überraschende Wendungen, jedes Stück hat seine Geschichte, seine Pointe.

Ganz bewusst: „Das ist die wichtigste Lehre, die mir mein Klavierdozent mitgegeben hat: Es geht weniger darum, welches Notenblatt man gerade spielt. Viel wichtiger ist, was man daraus macht - etwas Eigenes, Einzigartiges, ein Unikat. Das ist bis heute für mich die größte und spannendste Herausforderung."

Tickets:
ab ca. 40,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.joja-wendt.de
www.semmel.de

(Foto: Christian Barz)




Für diese Veranstaltung gibt es

14 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin: "Rock-Symphony-Night" in der Philharmonie Berlin

    am 29.05.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 25,90 €
    • Statt: 33,45 €
    • Du sparst bis zu
    Mit Elton Johns „I’m Still Standing“ ist quasi das Motto gesetzt für die Rückkehr der Rocksymphoniker des ORSO nach über drei Jahren Pause. Mit über 200 Mitwirkenden wird die Crossover-Abteilung des ORSO auch als „größte Band der Welt“ bezeichnet.
    Leider bereits vergriffen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Erlebe tolle Veranstaltungen im Konzerthaus Dortmund in Dortmund mit Freikarten von TwoTickets.de. Aber es gibt nicht nur Freikarten in Dortmund. In ganz Deutschland gibt es bei TwoTickets.de Freikarten für Moderne Klassik. Egal ob klassische Musik, aktueller Pop, Theater, Sport oder Museen, TwoTickets.de liefert garantiert die Freikarten für dein nächstes Erlebnis.